Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.
Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.
Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.
Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:
Anzahl der Ergebnisse: 45
gemeint ist. Es handelt sich um diese Elemente: Untersuchungsgegenstand Problemstellung Zielsetzung Forschungsfrage Vorgehensweise Was ist damit jeweils gemeint? Prüfen Sie anhand der nachstehenden Kurzdefinitionen, inwiefern Sie mit Ihrem Vorhaben
zum Erreichen von "Z" einschlagen wird. Schließlich braucht es noch als vierten Punkt die Beschreibung der konkreten Vorgehensweise : "V". Dies ergibt zusammengesetzt die Formel PZFV . Beispiel: Sie wollen eine Untersuchung beginnen mit dem Thema:
Problemstellung, Zielsetzung, Forschungsfrage und Vorgehensweise werden hier erwartet...
und mit guten Beispielen erklärt.“ – „Das Vier-Schritte-Modell (Problemstellung, Zielsetzung, Forschungsfrage, Vorgehensweise) zur Findung des Forschungsthemas wird kurz und einprägsam an einfachen Beispielen erklärt.“ – „ Endlich konnte
und mit guten Beispielen erklärt.“ – „Das Vier-Schritte-Modell (Problemstellung, Zielsetzung, Forschungsfrage, Vorgehensweise) zur Findung des Forschungsthemas wird kurz und einprägsam an einfachen Beispielen erklärt.“ – „ Endlich konnte
Wie oft darf man aus der selben Quelle pro Seite/Kapitel zitieren?
Können oder müssen gar die Klarnamen der Interviewpartner genannt werden?
Wie wird das Vorwort eines Sammelbandes richtig referenziert?
Unbefristet nutzbare Kurse: