ISSN sind die Standardnummern für fortlaufend publizierte Sammelwerke, die zur Identifizierung von Schriftenreihen und Zeitschriften dienen.
Da wir nur noch ein einziges Quellenverzeichnis führen und nicht trennen zwischen gedruckten und Online-Quellen, orientiert sich die Zitierweise - unter Weglassung der ISSN, wie wir ja auch die ISBN nicht im Verzeichnis aufführen - ganz normal an den Vorgaben lt. Rossig / Prätsch, S. 134.
Grundmuster:
Autornachname / A. [für Autorvorname] (Jahreszahl): Beitragstitel - ggf. Beitragsuntertitel. In: Reihentitel bzw. offizielle Zeitschriftenabkürzung (ggf. Ausgabennummer), S. 123 - 321.
Da ISSN-erfasste Reihen anhand der Angaben zu Reihentitel bzw. Abkürzung sofort identifizierbar sind, ist die Überprüfbarkeit gegeben.
Beispiel:
Gertler, M. (1999): Von der Wirklichkeit überholt. Zur Praxis der Gottesdienstübertragungen im Fernsehen. In: FunkKorrespondenz 47(1999)17, S. 3 - 7.
Die Zahlenfolge "47(1999)17" besagt: Es handelt sich um die 47. Ausgabe des Jahres 1999, in dem der 17. Jahrgang erschien.
Unbefristet nutzbare Kurse: