Induktion und Deduktion - qualitativ und quantitativ

Beim empirischen Forschen wie auch insgesamt beim wissenschaftlichen Arbeiten unterscheiden wir zwischen induktivem und deduktivem Vorgehen.

Mehr dazu in unseren Selbstlernkursen – hier aber schon einmal Hinweise auf die unterschiedliche Verwendung von qualitativem und quantitativem empirischem Forschen!

1. Frage:

Werden beim induktiven Vorgehen in einer wissenschaftlichen Arbeit eher qualitative oder quantitative empirische Methoden eingesetzt?

Das induktive Vorgehen in einer wissenschaftlichen Arbeit bezieht sich auf den Prozess, bei dem aus Beobachtungen und Ergebnissen allgemeine Regeln oder Gesetze abgeleitet werden. Dieser Prozess ist geprägt von Offenheit und Flexibilität und ermöglicht es, neue Erkenntnisse und Einsichten zu gewinnen.

Beim induktiven Vorgehen können sowohl qualitative als auch quantitative empirische Methoden eingesetzt werden. Qualitative Methoden, wie beispielsweise Interviews oder Fallstudien, können dazu beitragen, tiefergehende Einsichten in die Erfahrungen und Perspektiven von Menschen zu gewinnen und komplexe Phänomene zu erfassen.

Quantitative Methoden, wie beispielsweise Umfragen oder Experimente, können dazu beitragen, die Häufigkeit oder Verteilung von Phänomenen zu untersuchen und quantifizierbare Ergebnisse zu liefern.

Insgesamt hängt die Wahl der empirischen Methoden im induktiven Vorgehen von den Zielen und Fragestellungen der Arbeit ab und es ist möglich, verschiedene Methoden kombiniert einzusetzen, um ein umfassendes Bild der untersuchten Phänomene zu gewinnen.

2. Frage:

Werden beim deduktiven Vorgehen in einer wissenschaftlichen Arbeit eher qualitative oder quantitative empirische Methoden eingesetzt?

Das deduktive Vorgehen in einer wissenschaftlichen Arbeit bezieht sich auf den Prozess, bei dem aus allgemeinen Regeln oder Gesetzen spezifische Schlussfolgerungen gezogen werden. Dieser Prozess ist geprägt von Präzision und Systematik und ermöglicht es, bestehendes Wissen zu überprüfen und zu verifizieren.

Beim deduktiven Vorgehen werden in der Regel quantitative empirische Methoden eingesetzt, da diese dazu beitragen, spezifische Hypothesen zu testen und quantifizierbare Ergebnisse zu liefern. Dazu gehören beispielsweise Experimente, Umfragen oder Statistikanalysen.

Es ist jedoch auch möglich, dass beim deduktiven Vorgehen qualitative empirische Methoden eingesetzt werden, um bestimmte Aspekte eines Phänomens näher zu untersuchen oder um tiefergehende Einsichten in die Erfahrungen und Perspektiven von Menschen zu gewinnen. In solchen Fällen werden die qualitativen Methoden jedoch meistens zusätzlich zu quantitativen Methoden verwendet (Mixed Methods) und dienen dazu, die Ergebnisse der quantitativen Untersuchungen zu ergänzen, zu erweitern oder zu vertiefen.

Tipp

Selbstlernkurse zum Forschenlernen

Forschen lernen
Forschen lernen

Unbefristet nutzbare Kurse:

  • für bessere Grundlagen
  • für notwendige Vertiefungen
  • für aktuelle Anforderungen
  • für fehlerfreie Arbeiten
  • für das persönliche Lernerlebnis