In manchen Fällen mag Excel für eine Datenauswertung reichen, für statistische wissenschaftliche Arbeiten in der Regel aber nicht. Also: NEIN!
Sie können sich jedoch mit der Open-Source-Software PSPP (kostenlos) behelfen.
Optimale Vorgehensweise:
Installieren Sie sie, pflegen Sie dort Ihre eigene Daten ein, spielen Sie die benötigten Berechnungen dort durch und lassen Sie sich die Ergebnisse ausgeben.
Anschließend können Sie die SPSS-kompatible Datei auf einem Stick mitnehmen zur Uni und dort die Ergebnisse von SPSS gegenrechnen lassen. Die dortigen Ergebnisse geben Sie als PDF aus, kopieren sie auf den Stick und können sie in die (Anlage der) Arbeit übernehmen.
Hintergrund dieses Umwegs über eine bestehende SPSS-Installation ist, dass PSPP eine Open-Source-Software ist und daher nicht immer bzw. in jedem Fall gewährleistet sein kann, dass tatsächlich richtige Berechnungen ausgegeben werden.
Online-Trainingskurs:
Lehrbuchwissen zur empirischen Sozialforschung verstehen und zur eigenen Umsetzung in Thesis und Dissertation nutzen!
Wer sozialwissenschaftliche empirische Forschungsanteile für seine Untersuchung benötigt, aber dazu keine Kurse an der Hochschule angeboten bekam, verliert meist eine Menge Zeit für Zusatzkurse und Einführungen in methodische Techniken.
Jetzt hilft aber erst einmal eine nachvollziehbare Einführung in die Prinzipien der Empirie und deren Verortung im Forschungsprozess: mit diesem Kurs.
„Ich fand den Kurs sehr hilfreich und habe ziemlich genau das bekommen, was ich erwartet habe. An der ein oder anderen Stelle hätte ich mir zum besseren Verständnis noch mehr Erläuterungen oder Beispiele gewünscht (zum Beispiel zum Thema "unabhängige Variable" und "abhängige Variable") - ansonsten aber alles top!“ – „Sehr verständlich erklärt, danke!“ – „Super Einführung in die Empirie!“ – „Dieser Kurs gibt mir eine sehr brauchbare Einführung ins empirische Forschen. Danke!“ – „Gut verständlich und nachvollziehbar!“ – „Die Forschungsmethoden sind gut zusammengefasst und die externen Links sind für weitere – eigene – Recherchen anregend.“ – „Danke! Der Anfang ist nun gemacht.“ – „Zielsichere Erschließung umfangreicher Studien zu empirischen Forschungsmethoden, die sich zur schnellen Einarbeitung hervorragend eignet.“ – „Sehr hilfreich. Verständlich erklärt. Danke.“ – „Jetzt ist mir die Theorie bekannt.“
„Empirisch forschen“ – unbefristet nutzbar
€ 39
...inklusive Online-Meetings live!