Die Zielsetzung einer wissenschaftlichen Arbeit leitet sich grundsätzlich allein aus der Problemstellung ab.
Es können dabei Haupt- und Nebenziele unterschieden werden:
Eine gut formulierte Zielsetzung richtet sich auf Arbeitsfragen wie:
Zielsetzungen verwenden oftmals Formulierungen, die etwa solche Wege weisen:
Mögliche Zielsetzungen wissenschaftlicher Arbeiten sind:
Bei theoretisch-konzeptionell ausgerichteten Arbeiten (Literaturarbeiten) kommt es bei ihren Zielsetzungen vor allem darauf an:
Entsprechend muss die daraufhin zu formulierende Forschungsfrage gestaltet werden!
Online-Trainingskurs:
Verwirklicht das Zusammenspiel eurer Problemstellung, Zielsetzung und Forschungsfrage! (inkl. E-Book)
Ein großes Geheimnis ist offenbar ebenso für viele immer noch die Bedeutung der Forschungsfrage. Wer glaubt, dass die Forschungsfrage ein alleinstehendes Grundelement sei, hat seinen „Roten Faden“ in der Arbeit bereits verloren.
Ein hilfreiches Training mit mehreren Fallbeispielen rettet euch davor – dafür sorgt dieser Kurs.