Häufige Fragen

Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.

Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.

Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.

Unsere FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten

Die einzige Online-Datenbank dieser Art!

Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:

  • Formulieren Sie andere bzw. ähnliche Stichworte bei der Suche.
  • Schicken Sie mir Ihre Frage per E-Mail – und wenn auch für andere interessant, werden Frage und Antwort in unsere Datenbank aufgenommen.

FAQ durchsuchen

Anzahl der Ergebnisse: 16

  • Bewertungen

    Arbeit wegen Formulierungen und Wissenschaftlichkeit schlecht bewertet werden? Unwissenschaftliche Sprache und unzureichender Einsatz wissenschaftlicher Formen und

  • Konzeption als Ziel

    Qualitätskriterien erstellt werden, brauche selbst aber keinen substantiellen Beitrag zur Forschung zu leisten. Wissenschaftlichkeit ist keine Formsache, sondern ein Paradigma: Es wird geforscht! Nichts mehr und nichts weniger. Wissenschaftlichkeit

  • Forschungsstand

  • Wissenschaftliches Arbeiten

  • Induktion und Deduktion

  • Referate

    Infos zur Wissenschaftlichkeit und den Besonderheiten von Referaten...

  • Betreuer passend wählen

    und kann daher bestimmt gute methodische Tipps geben . Der Betreuer ist bekannt für strenge Anforderungen an die Wissenschaftlichkeit und die begründete Methodenwahl bei hochschulischen Arbeiten und kann daher bestimmt eine produktive Herausforderung

  • Komplett Neues erarbeiten?

    – und auf diese Weise noch konstruktivere Beiträge im Alltag zu leisten. Dieser Kurs ist der Booster für eure Wissenschaftlichkeit. Curriculum Einführung – 3 Lektionen Ihr „Roter Faden“ – 13 Lektionen Zum Schluss – 3 Lektionen

Kurzformulierungen

Tipp!

Selbstlernkurse zum Forschenlernen

Forschen lernen
Forschen lernen

Unbefristet nutzbare Kurse:

  • für bessere Grundlagen
  • für notwendige Vertiefungen
  • für aktuelle Anforderungen
  • für fehlerfreie Arbeiten
  • für das persönliche Lernerlebnis