Häufige Fragen
Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.
Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.
Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.
Unsere FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten
Die einzige Online-Datenbank dieser Art!
Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:
- Formulieren Sie andere bzw. ähnliche Stichworte bei der Suche.
- Schicken Sie mir Ihre Frage per E-Mail – und wenn auch für andere interessant, werden Frage und Antwort in unsere Datenbank aufgenommen.
FAQ durchsuchen
Anzahl der Ergebnisse: 7
Doktorarbeit zitierfähig
sie zumindest in Deutschland explizit eine wissenschaftliche Arbeit ist. Um Zitierwürdigkeit zu erlangen, ist aber die Zitierfähigkeit vorausgesetzt - das bedeutet: die Quelle (hier: die Doktorarbeit) muss veröffentlicht und somit für jedermann
Zitierfähig / zitierwürdig
und zitierwürdig werden oft synonym verwendet; so fasst bspw. Wikipedia die unterscheidbaren Dimensionen unter „Zitierfähigkeit“ zusammen. „Zitierfähigkeit“ ist eigentlich eine semantisch problematische Substantivierung, denn es geht
Eigenpublikationen zitieren
Diplomarbeiten.de etc. – stellt auf diese Weise sicher, dass wissenschaftlich angelegte Arbeiten publiziert und somit zitierfähig geworden sind. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass jede dieser Publikationen auch zitierwürdig wäre - dies muss
Vorhandenes nutzen
es sei denn, das Vorherige hätten Sie bereits irgendwo zur Publikation gebracht. Man kann nur Quellen zitieren, die zitierfähig = zuvor veröffentlicht oder im Anhang enthalten sind. Hausarbeiten sind aber normalerweise nicht veröffentlicht, daher
Öffentlich zugänglich
Diplomarbeit zitiert und als Quelle nutzt, bekommt vom Prüfer unausweichlich angestrichen, dass dies eine nicht zitierfähige Quelle ist, da nicht veröffentlicht - auch wenn sie zitierwürdig sein mag. Tipp! Logo:
Ebooks zitieren
überhaupt nur noch in dieser Form, insbes. international. Und ja: Ebooks, die veröffentlicht wurden, sind natürlich zitierfähig... Nun brauchen wir dringend eine klare und einfache Lösung, um die gängige Zitiermechanik auch für diese Quellen
Abbildung wiederverwenden
Zu 2.: Da eine Hausarbeit üblicherweise nicht publiziert wird, kann sie auch nicht als Quelle genannt werden, denn zitierfähig ist nur, was wirklich publiziert oder aber im Anhang vollständig mitgeliefert wurde. Zu 3.: Wozu, publizierte die
Kurzformulierungen
Tipp!
Selbstlernkurse zum Forschenlernen

Unbefristet nutzbare Kurse:
- für bessere Grundlagen
- für notwendige Vertiefungen
- für aktuelle Anforderungen
- für fehlerfreie Arbeiten
- für das persönliche Lernerlebnis