Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.
Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.
Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.
Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:
Anzahl der Ergebnisse: 5
2004 bis 2014". Dieser Titel erscheint danach automatisch im zugehörigen Verzeichnis (für Abbildungen oder Tabellen), unter Beibehaltung der automatischen Durchnummerierung ("Abbildung 3" bzw. "Tabelle 3"). Schritt 2: Quellenangabe Den
unterhalb der Abbildung: "Quelle: Eigene Darstellung". Merke: Quellenangaben gehören nicht in die Abbildungs- und Tabellenverzeichnisse! Tipp: Logo: wissenschaftlichesarbeiten.support Online-Trainingskurs: Forschen lernen – die Grundlagen zum Forschen
und logisch, dass das Abbildungs verzeichnis nur Abbildungen listet, die in einer Untersuchung / Arbeit vorkommen. Beim Tabellen verzeichnis ist es nicht anders. Man gibt ja auch im Inhalts verzeichnis nicht Kapitel und Seiten an, die hätten
Daten! Darauf verweist Statista in ihren Tipps selbst. Vielmehr leistet Statista den Dienst, Daten Dritter zu nutzbaren Tabellen / Grafiken aufzubereiten bzw. bereitzustellen. Statista hält neben jeder Statistik eine Zitat-Funktion bereit und gibt
ist gegeben; eine korrekte äußere Form (Deckblatt, Selbstständigkeitserklärung, Lebenslauf) ist vorhanden; die Tabellen und Abbildungen sind gut lesbar; die erforderlichen Verzeichnisse (Inhaltsverzeichnis, Quellenverzeichnis, ggf.
Unbefristet nutzbare Kurse: