Häufige Fragen
Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.
Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.
Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.
Unsere FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten
Die einzige Online-Datenbank dieser Art!
Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:
- Formulieren Sie andere bzw. ähnliche Stichworte bei der Suche.
- Schicken Sie mir Ihre Frage per E-Mail – und wenn auch für andere interessant, werden Frage und Antwort in unsere Datenbank aufgenommen.
FAQ durchsuchen
Anzahl der Ergebnisse: 5
SPSS, Excel und PSPP
Mit einer kostenlosen Auswertungssoftware zu validen Ergebnissen gelangen...
Statista ist keine Quelle!
Dienst, Daten Dritter zu nutzbaren Tabellen / Grafiken aufzubereiten bzw. bereitzustellen. Statista hält neben jeder Statistik eine Zitat-Funktion bereit und gibt hier Zitierhinweise zu Primär- und Sekundärstatistiken . Daraus folgt, dass
Zitierwürdigkeit
Untersuchungsgegenstand ist. Beruflich / fachlich relevante Publikationen von Organisationen und Verbänden (insbes. Statistiken, Jahresberichte, Stellungnahmen) können - bei entsprechender Zielsetzung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit -
Qualitativ / quantitativ
nur standardisierte Angaben machen. Quantitative empirische Erhebungen, wie beispielsweise Experimente, Umfragen oder Statistikanalysen, liefern quantifizierbare Ergebnisse, die auf großen Stichproben oder repräsentativen Populationen beruhen. Diese
Induktion und Deduktion
zu testen und quantifizierbare Ergebnisse zu liefern. Dazu gehören beispielsweise Experimente, Umfragen oder Statistikanalysen. Es ist jedoch auch möglich, dass beim deduktiven Vorgehen qualitative empirische Methoden eingesetzt werden, um
Kurzformulierungen
Tipp!
Selbstlernkurse zum Forschenlernen

Unbefristet nutzbare Kurse:
- für bessere Grundlagen
- für notwendige Vertiefungen
- für aktuelle Anforderungen
- für fehlerfreie Arbeiten
- für das persönliche Lernerlebnis