Häufige Fragen
Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.
Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.
Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.
Unsere FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten
Die einzige Online-Datenbank dieser Art!
Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:
- Formulieren Sie andere bzw. ähnliche Stichworte bei der Suche.
- Schicken Sie mir Ihre Frage per E-Mail – und wenn auch für andere interessant, werden Frage und Antwort in unsere Datenbank aufgenommen.
FAQ durchsuchen
Anzahl der Ergebnisse: 103
Variablen
Welche Bedeutung haben unabhängige und abhängige Variablen im Forschungsprozess?
Ohne Verfasser
um ein publizierendes Unternehmen handelt, wird als Verfasser der Unternehmensname Pinterest eingetragen! Die Angabe "o.V." (für "ohne Verfasser") gibt es also faktisch niemals . Und wenn wirklich kein Verfasser / Herausgeber ausfindig zu
Vorwort richtig zitieren
Wie wird das Vorwort eines Sammelbandes richtig referenziert?
Quellen im Verzeichnis
Warum lediglich die tatsächlich im Text verwendeten Quellen im Quellenverzeichnis auftauchen dürfen...
Konkretes untersuchen
Warum „am Beispiel von“ eine Sackgasse ist...
Kapitälchen in Quellenangaben vermeiden
Wie vermeiden?
Herausgeber von Sammelwerken
Sammelbände als solche nicht zusätzlich zu den zitierten Beiträgen im Verzeichnis listen...
Zitierfehler vermeiden
Kurzformulierungen
Tipp!
Selbstlernkurse zum Forschenlernen

Unbefristet nutzbare Kurse:
- für bessere Grundlagen
- für notwendige Vertiefungen
- für aktuelle Anforderungen
- für fehlerfreie Arbeiten
- für das persönliche Lernerlebnis