Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.
Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.
Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.
Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:
Anzahl der Ergebnisse: 74
Schäfer, Christian (2022): Wissenschaftliches Arbeiten – Ethik, Inhalt & Form wiss. Arbeiten, Handwerkszeug, Quellen, Projektmanagement, Präsentation, 3. Aufl. Curriculum Kick-off – 1 Lektion Was Wissenschaft bedeutet (Schritt 1) –
Schäfer, Christian (2022): Wissenschaftliches Arbeiten – Ethik, Inhalt & Form wiss. Arbeiten, Handwerkszeug, Quellen, Projektmanagement, Präsentation, 3. Aufl. Curriculum Kick-off – 1 Lektion Was Wissenschaft bedeutet (Schritt 1) –
Schäfer, Christian (2022): Wissenschaftliches Arbeiten – Ethik, Inhalt & Form wiss. Arbeiten, Handwerkszeug, Quellen, Projektmanagement, Präsentation, 3. Aufl. Curriculum Kick-off – 1 Lektion Was Wissenschaft bedeutet (Schritt 1) –
von wissenschaftlichen Ergebnissen gelöst werden kann. Um solche Probleme zu entdecken, können z. B. folgende Quellen herangezogen werden: Widersprüche in wissenschaftlichen Aufsätzen, Anregungen bei Vorträgen und Konferenzen und
droht Ghostwriting zu nutzen ist ein Verstoß gegen das Urheberrecht in der Wissenschaft , weil fremde Texte ohne Quellennachweis zu Bestandteilen Ihrer eingereichten wissenschaftlichen Arbeit geworden sind. Somit erfüllen von Ghostwritern in
Gliederung – 1 Lektion Grundlagen – 1 Lektion Qualitätsmerkmale – 2 Lektionen Durchführung – 3 Lektionen Quellen und Zitieren – 2 Lektionen Sprache und Formgebung – 1 Lektion Kommentare „Knackige Zusammenfassung – gute
Gliederung – 1 Lektion Grundlagen – 1 Lektion Qualitätsmerkmale – 2 Lektionen Durchführung – 3 Lektionen Quellen und Zitieren – 2 Lektionen Sprache und Formgebung – 1 Lektion Kommentare „Knackige Zusammenfassung – gute
mit der Möglichkeit der automatisch richtig formatierten Ausgabe von Fußnoten und dem automatischen Literatur- bzw. Quellenverzeichnis ist nur mit diesen Textverarbeitungsprogrammen, nicht aber mit Satzprogrammen möglich. Die Nutzung von und
Unbefristet nutzbare Kurse: