Häufige Fragen
Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.
Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.
Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.
Unsere FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten
Die einzige Online-Datenbank dieser Art!
Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:
- Formulieren Sie andere bzw. ähnliche Stichworte bei der Suche.
- Schicken Sie mir Ihre Frage per E-Mail – und wenn auch für andere interessant, werden Frage und Antwort in unsere Datenbank aufgenommen.
FAQ durchsuchen
Anzahl der Ergebnisse: 23
Komplett Neues erarbeiten?
Ja... Falsche Wahrheiten kursieren leider in professionell betriebenen Foren.
Anhänge wo listen?
Können oder müssen gar die Klarnamen der Interviewpartner genannt werden?
Eigenständiges Forschen
Arbeiten wird erwartet, dass man eigenständige Forschung betreibt, um etwas zu untersuchen und dabei eine spezifische Forschungsfrage zu beantworten. Art und der Umfang der erforderlichen Forschungsleistung können je nach akademischem Level variieren:
Referate
Abschlussarbeit) können Referate sich darin unterscheiden, dass sie nicht dazu angelegt sein müssen, eine Forschungsfrage zu lösen bzw. zu beantworten. Referate können somit auch beschreibend, zusammenfassend, Einblick oder Überblick
Grundlagen einbauen
gilt, dass nichts in einer wissenschaftliche Arbeit vorkommen darf, was für die Bearbeitung und Beantwortung der Forschungsfrage bzw. Themenstellung überflüssig ist. Positiv formuliert: Alles, was für das Verständnis der Problemstellung und des
Eigenständige Untersuchung
an erarbeiteten Kriterien gemessen bzw. geprüft werden. Hinweis : um dies zu realisieren, benötigt man eingangs eine Forschungsfrage, die am Ende im Fazit aufgrund des Bearbeitungsteils zu beantworten ist. Somit unterscheidet sich auch die
Zitierwürdigkeit
Literatur kann in beschränktem Umfang im "Entdeckungszusammenhang" (Einleitung mit Problemstellung, Zielsetzung und Forschungsfrage, etc.) referenziert werden, ggf. auch punktuell im Hauptteil zur bloßen Darstellung von publizierten Meinungen /
Kurzformulierungen
Tipp!
Selbstlernkurse zum Forschenlernen

Unbefristet nutzbare Kurse:
- für bessere Grundlagen
- für notwendige Vertiefungen
- für aktuelle Anforderungen
- für fehlerfreie Arbeiten
- für das persönliche Lernerlebnis