Häufige Fragen
Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.
Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.
Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.
Unsere FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten
Die einzige Online-Datenbank dieser Art!
Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:
- Formulieren Sie andere bzw. ähnliche Stichworte bei der Suche.
- Schicken Sie mir Ihre Frage per E-Mail – und wenn auch für andere interessant, werden Frage und Antwort in unsere Datenbank aufgenommen.
FAQ durchsuchen
Anzahl der Ergebnisse: 6
Konkretes untersuchen
sie anhand eines Beispiels zu untermauern. Solche Arbeiten haben lediglich Aufsatzcharakter, denn es wird nicht etwas ergebnisoffen untersucht. Der Schluss vom Einzelfall auf die Gesamtheit ähnlicher Vorkommen kann allenfalls als Vermutung geäußert
Wertlose Befragungen
„Selbstselektive“ Befragungen, z. B. mit anderen Studierenden durchgeführt, sind meist weder valide noch reliabel...
Forschungsfrage eingrenzen
Ja oder Nein beantwortbar sind und keine Forschungsrichtung erkennbar machen. Eine Forschungsfrage ist also nie eine ergebnisoffene Frage, sondern bringt Bedingungen zum Ausdruck. Dies erkennt man an Formulierungen wie z. B.: "Unter welchen...", "Wie
Eigenständige Untersuchung
kein Essay oder eine rein auf Praxisproblemlösungen ausgerichtete Abhandlung sein. Untersuchungen sind prinzipiell ergebnisoffen. Das macht ihre Eigenständigkeit aus: ihr Ergebnis ist nicht vorbestimmt. Und das unterscheidet sie von Praxisaufgaben,
Konzeption als Ziel
für ein Unternehmen erstellt oder ein nutzbares Medienprodukt gestaltet würde. Wissenschaft muss immer ergebnisoffen agieren. Das ist bei Praxiszielen nicht möglich, bei denen am Ende ein Konzept oder gar ein funktionierendes Produkt
Betreuer passend wählen
von Betreuern eher zweitrangig ist und ihre Ausrichtung auf die Forschungsprinzipien einer inhaltlich freien und ergebnisoffenen Forschungsarbeit den Studierenden besonders hilfreich werden kann. Tipp! Logo: wissenschaftlichesarbeiten.support
Kurzformulierungen
Tipp!
Selbstlernkurse zum Forschenlernen

Unbefristet nutzbare Kurse:
- für bessere Grundlagen
- für notwendige Vertiefungen
- für aktuelle Anforderungen
- für fehlerfreie Arbeiten
- für das persönliche Lernerlebnis