Häufige Fragen
Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.
Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.
Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.
Unsere FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten
Die einzige Online-Datenbank dieser Art!
Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:
- Formulieren Sie andere bzw. ähnliche Stichworte bei der Suche.
- Schicken Sie mir Ihre Frage per E-Mail – und wenn auch für andere interessant, werden Frage und Antwort in unsere Datenbank aufgenommen.
FAQ durchsuchen
Anzahl der Ergebnisse: 52
Unveröffentlichte Quelle
ist? Was nicht veröffentlicht ist, ist keine Quelle , es kann also nicht zitiert werden und folglich auch nicht im Quellenverzeichnis vorkommen. Wenn Ihnen ein Text dieser Art vorliegt (etwa die Abschrift eines Experteninterviews oder interne Texte
Bewertungskriterien
zwei Worten); zu jeder Referenzierung in den Kurzbelegen – als Fußnote oder In-Text – ist eine Quellenangabe im Quellenverzeichnis vorhanden. Umgekehrt sind keine Verzeichniseinträge vorhanden, zu denen die Referenzierung im Text fehlt. Form und
Regeln für Zitate
ist inzwischen in Fußnoten bzw. im Text üblich. Quellenangabe Der vollständige Eintrag zur obigen Referenzierung im Quellenverzeichnis: Sezgin, Hilal (2014): Artgerecht ist nur die Freiheit. Eine Ethik für Tiere oder Warum wir umdenken müssen. München:
Mehrere Verfasser aufzählen
Siegeln. Wie verweist man in der Arbeit auf die Quellen, was bedeutet ein Kurzbeleg und welche Angaben müssen im Quellenverzeichnis zu finden sein? Wie ihr das alles vollautomatisch mit einer kostenlosen Software erledigen lasst, um euch auf die
Englische Quellen mit Zotero
Siegeln. Wie verweist man in der Arbeit auf die Quellen, was bedeutet ein Kurzbeleg und welche Angaben müssen im Quellenverzeichnis zu finden sein? Wie ihr das alles vollautomatisch mit einer kostenlosen Software erledigen lasst, um euch auf die
Abbildungen nummerieren
in die erstfolgende Textzeile und verweisen von dort aus in Form des Kurzbelegs auf die Quelle. Sie muss formgerecht im Quellenverzeichnis erscheinen, sofern es sich um eine externe Quelle handelt. Handelt es sich um eine kpl. Eigendarstellung, schreiben Sie
Eigenpublikationen zitieren
lernt ihr in diesem Kurs. Curriculum Einführung – 5 Lektionen Zitierweisen und Verzeichniseinträge – 11 Lektionen Quellenverzeichnis – 4 Lektionen Fallbeispiel – 3 Lektionen Tipps und Hinweise – 5 Lektionen Ihre Fragen, unsere Antworten – 2
Ebooks zitieren
lernt ihr in diesem Kurs. Curriculum Einführung – 5 Lektionen Zitierweisen und Verzeichniseinträge – 11 Lektionen Quellenverzeichnis – 4 Lektionen Fallbeispiel – 3 Lektionen Tipps und Hinweise – 5 Lektionen Ihre Fragen, unsere Antworten – 2
Kurzformulierungen
Tipp!
Selbstlernkurse zum Forschenlernen

Unbefristet nutzbare Kurse:
- für bessere Grundlagen
- für notwendige Vertiefungen
- für aktuelle Anforderungen
- für fehlerfreie Arbeiten
- für das persönliche Lernerlebnis