Häufige Fragen

Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.

Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.

Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.

Unsere FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten

Die einzige Online-Datenbank dieser Art!

Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:

  • Formulieren Sie andere bzw. ähnliche Stichworte bei der Suche.
  • Schicken Sie mir Ihre Frage per E-Mail – und wenn auch für andere interessant, werden Frage und Antwort in unsere Datenbank aufgenommen.

FAQ durchsuchen

Anzahl der Ergebnisse: 21

  • Forschungsfrage eingrenzen

    Online-Trainingskurs: Die Forschungsfrage entwickeln So geht Forschen: das Zusammenwirken von Thema, Problemstellung, Zielsetzung und Forschungsfrage nutzbar machen! Kursbild Ein großes Geheimnis ist offenbar ebenso für viele immer

  • Ein Exposé erstellen

    Online-Trainingskurs: Die Forschungsfrage entwickeln So geht Forschen: das Zusammenwirken von Thema, Problemstellung, Zielsetzung und Forschungsfrage nutzbar machen! Kursbild Ein großes Geheimnis ist offenbar ebenso für viele immer

  • Qualitätskriterien

    Wenn Dritte nicht nachvollziehen können, warum und wie ein Forschungsprojekt gegliedert wurde, wo die Problemstellung verortet wurde, welches Ziel gesteckt wurde, welche Quellen und Daten genutzt wurden und aus welchen Gründen, oder

  • Zitierwürdigkeit

    Ausnahmen: Nichtwissenschaftliche Literatur kann in beschränktem Umfang im "Entdeckungszusammenhang" (Einleitung mit Problemstellung, Zielsetzung und Forschungsfrage, etc.) referenziert werden, ggf. auch punktuell im Hauptteil zur bloßen Darstellung

  • Wertlose Befragungen

    (gestreut unter Freunden, bei Facebook etc.) automatisch zur Nutzlosigkeit der erhobenen Daten für die zu lösende Problemstellung. Falsche Stichprobe = nicht reliable Ergebnisse! Es entsteht sogar noch ein weiteres K.O.-Kriterium bei selbstselektiven

Kurzformulierungen

Tipp!

Selbstlernkurse zum Forschenlernen

Forschen lernen
Forschen lernen

Unbefristet nutzbare Kurse:

  • für bessere Grundlagen
  • für notwendige Vertiefungen
  • für aktuelle Anforderungen
  • für fehlerfreie Arbeiten
  • für das persönliche Lernerlebnis