Häufige Fragen

Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.

Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.

Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.

Unsere FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten

Die einzige Online-Datenbank dieser Art!

Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:

  • Formulieren Sie andere bzw. ähnliche Stichworte bei der Suche.
  • Schicken Sie mir Ihre Frage per E-Mail – und wenn auch für andere interessant, werden Frage und Antwort in unsere Datenbank aufgenommen.

FAQ durchsuchen

Anzahl der Ergebnisse: 44

  • Komplett Neues erarbeiten?

    Heim in jener Region überhaupt haben könnte.“ Ich bin mir sicher, dass es noch keine einzige wissenschaftliche Untersuchung genau dazu gibt – die ließe sich mit Keywords wie #vegan #altersheim #euskirchen #rendite etc. voraussichtlich

  • Qualitativ / quantitativ

    oder Beobachtungen, liefern individuelle Aussagen und Erfahrungen von Menschen, die im Rahmen der wissenschaftlichen Untersuchung befragt oder beobachtet werden. Diese Aussagen werden in der Regel in Form von Transkripten oder Aufzeichnungen

  • Bewertungskriterien

    und gestalterische Methoden sowie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Die Abschlussarbeit ist eine eigenständige Untersuchung mit einer Aufgabenstellung aus dem jeweiligen Fachbereich. Sie beinhaltet eine ausführliche Beschreibung und

  • Konkretes untersuchen

    werden, dass“ oder „wird dargestellt, wie“ etc., dass das Beispiel hier nur funktional verwendet wird, nicht aber Untersuchungsgegenstand ist. Solche Arbeiten landen trotz aller sachkundigen Argumentationen in wissenschaftlicher Hinsicht in einer Sackgasse.

  • Grundlagen einarbeiten

    Grundlagen einarbeiten? Es geht keinesfalls um das Einbringen von „Lexikon-Wissen“! Hingegen: jede Untersuchung muss mit Bezug auf Theorien angegangen werden. Aus wissenschaftlich definierten Begriffen und Theorieansätzen ist

  • Forschen lernen

    Forschungsproblem bzw. eine Fragestellung und formulieren Hypothesen oder Vermutungen. Planung und Durchführung von Untersuchungen : Lernende entwerfen und organisieren eine eigene Forschungsarbeit, für die sie Daten sammeln, Experimente durchführen

  • Einleitung = PZFV

    der konkreten Vorgehensweise : "V". Dies ergibt zusammengesetzt die Formel PZFV . Beispiel: Sie wollen eine Untersuchung beginnen mit dem Thema: "Corporate Social Responsibility als Wettbewerbsvorteil von Medienunternehmen" . Dann könnten

  • Variablen

    folgen. Die abhängige Variable zeigt dann also das Ergebnis an, das untersucht werden soll. Ein Beispiel wäre die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Nutzung von Büchern und den Studienleistungen. Hier wäre die vorgegebene Verwendung

Kurzformulierungen

Tipp!

Selbstlernkurse zum Forschenlernen

Forschen lernen
Forschen lernen

Unbefristet nutzbare Kurse:

  • für bessere Grundlagen
  • für notwendige Vertiefungen
  • für aktuelle Anforderungen
  • für fehlerfreie Arbeiten
  • für das persönliche Lernerlebnis