Häufige Fragen
Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.
Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.
Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.
Unsere FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten
Die einzige Online-Datenbank dieser Art!
Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:
- Formulieren Sie andere bzw. ähnliche Stichworte bei der Suche.
- Schicken Sie mir Ihre Frage per E-Mail – und wenn auch für andere interessant, werden Frage und Antwort in unsere Datenbank aufgenommen.
FAQ durchsuchen
Anzahl der Ergebnisse: 23
Grundelemente der Einleitung
die Grundelemente einer wissenschaftlichen Arbeit knapp beschreiben? In der Einleitung einer wissenschaftlichen Arbeit werden immer
Experteninterviews
Können oder müssen gar die Klarnamen der Interviewpartner genannt werden?
Forschungslücke notwendig?
Es gibt doch gar nicht genügend Forschungslücken, die man bearbeiten könnte, oder?
Quellenvielfalt sicherstellen
Wie oft darf man aus der selben Quelle pro Seite/Kapitel zitieren?
Vorwort richtig zitieren
Wie wird das Vorwort eines Sammelbandes richtig referenziert?
Komplett Neues erarbeiten?
Ja... Falsche Wahrheiten kursieren leider in professionell betriebenen Foren.
Anhänge wo listen?
Können oder müssen gar die Klarnamen der Interviewpartner genannt werden?
Wie soll ich vorgehen?
Solange man nur etwas zusammenstellen will, anstatt etwas Konkretes zu untersuchen, bleibt diese Unsicherheit bestehen.
Kurzformulierungen
Tipp!
Selbstlernkurse zum Forschenlernen

Unbefristet nutzbare Kurse:
- für bessere Grundlagen
- für notwendige Vertiefungen
- für aktuelle Anforderungen
- für fehlerfreie Arbeiten
- für das persönliche Lernerlebnis