Häufige Fragen

Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.

Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.

Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.

Unsere FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten

Die einzige Online-Datenbank dieser Art!

Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:

  • Formulieren Sie andere bzw. ähnliche Stichworte bei der Suche.
  • Schicken Sie mir Ihre Frage per E-Mail – und wenn auch für andere interessant, werden Frage und Antwort in unsere Datenbank aufgenommen.

FAQ durchsuchen

Anzahl der Ergebnisse: 103

  • Qualitätskriterien

    Details und einige Erläuterungen dazu...

  • Forschungslücke notwendig?

    Es gibt doch gar nicht genügend Forschungslücken, die man bearbeiten könnte, oder?

  • Begriffe definieren

    Wichtig ist nachschlagen zu können, wie Sie die Begriffe verstehen...

  • Experteninterviews

    Können oder müssen gar die Klarnamen der Interviewpartner genannt werden?

  • SPSS, Excel und PSPP

    Mit einer kostenlosen Auswertungssoftware zu validen Ergebnissen gelangen...

  • Komplett Neues erarbeiten?

    Ja... Falsche Wahrheiten kursieren leider in professionell betriebenen Foren.

  • Einträge im Quellenverzeichnis

    Die vier meist vorkommenden Publikationsformen und ihre Einträge im Quellenverzeichnis...

  • Statista ist keine Quelle!

    Warum Statista, Facebook und YouTube keine Verfasser sein können...

Kurzformulierungen

Tipp!

Selbstlernkurse zum Forschenlernen

Forschen lernen
Forschen lernen

Unbefristet nutzbare Kurse:

  • für bessere Grundlagen
  • für notwendige Vertiefungen
  • für aktuelle Anforderungen
  • für fehlerfreie Arbeiten
  • für das persönliche Lernerlebnis