Häufige Fragen
Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.
Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.
Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.
Unsere FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten
Die einzige Online-Datenbank dieser Art!
Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:
- Formulieren Sie andere bzw. ähnliche Stichworte bei der Suche.
- Schicken Sie mir Ihre Frage per E-Mail – und wenn auch für andere interessant, werden Frage und Antwort in unsere Datenbank aufgenommen.
FAQ durchsuchen
Anzahl der Ergebnisse: 18
Qualitätskriterien
Qualitätskriterien gelten für wissenschaftliche Arbeiten? Es existiert kein vollständiger und endgültiger Kanon von Qualitätskriterien des wissenschaftlichen Arbeitens, der von einer entsprechenden Stelle verabschiedet worden wäre. Dennoch lassen sich
Qualitätskriterien für Empirie
Forschung sind besondere Qualitätskriterien bedeutsam: Reliabilität Damit bezeichnet man die Messgenauigkeit, die im Idealfalle so gut ist, dass bei einer
Bewertungen
fachinhaltlicher Aspekte. Das Wesentliche eines wissenschaftlichen Produkts ist die Einhaltung der wissenschaftlichen Qualitätskriterien und der wissenschaftlichen Methoden. "Fachpraktische" Zusammentragungen und Erläuterungen allein machen keine
Referate
schriftlichen Ausarbeitung gemäß den Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens unter Beachtung der wissenschaftlichen Qualitätskriterien (Objektivität, Ehrlichkeit, Überprüfbarkeit, Reliabilität, Validität, Verständlichkeit, wissenschaftliche
Konzeption als Ziel
der mancherorts vorzufindenden Praxis widersprochen, eine wissenschaftliche Arbeit müsse zwar nach wissenschaftlichen Qualitätskriterien erstellt werden, brauche selbst aber keinen substantiellen Beitrag zur Forschung zu leisten. Wissenschaftlichkeit ist
Induktion und Deduktion
3. Aufl. Curriculum Kick-off – 1 Lektion Was Wissenschaft bedeutet (Schritt 1) – 10 Lektionen Wissenschaftliche Qualitätskriterien berücksichtigen (Schritt 2) – 14 Lektionen Wie Forschen funktioniert (Schritt 3) – 9 Lektionen Umgang mit den
Hindernisse und Schwierigkeiten überwinden
3. Aufl. Curriculum Kick-off – 1 Lektion Was Wissenschaft bedeutet (Schritt 1) – 10 Lektionen Wissenschaftliche Qualitätskriterien berücksichtigen (Schritt 2) – 14 Lektionen Wie Forschen funktioniert (Schritt 3) – 9 Lektionen Umgang mit den
Gleichnamige Abschlüsse
3. Aufl. Curriculum Kick-off – 1 Lektion Was Wissenschaft bedeutet (Schritt 1) – 10 Lektionen Wissenschaftliche Qualitätskriterien berücksichtigen (Schritt 2) – 14 Lektionen Wie Forschen funktioniert (Schritt 3) – 9 Lektionen Umgang mit den
Kurzformulierungen
Tipp!
Selbstlernkurse zum Forschenlernen

Unbefristet nutzbare Kurse:
- für bessere Grundlagen
- für notwendige Vertiefungen
- für aktuelle Anforderungen
- für fehlerfreie Arbeiten
- für das persönliche Lernerlebnis