23.04.2018
Lassen sich Fragen und Antworten zu wissenschaftlichen Themen auch per Video vermitteln?
Unsere FAQ entstanden durch die Fragen von zahlreichen Studierenden der letzten Jahre – und durch die daraufhin gut begründet zu erstellenden Antworten.
Als reine Textseiten erscheinen sie heutigen Studierenden ungewohnt nüchtern.
Könnten Videos womöglich die heutigen Generationen besser erreichen, die an Bewegtbild und Grafiken und auditive Elemente gewöhnt wurden und sich mit reinen Textseiten eher schwertun?
Eine erste „Verfilmung“ ist als Pilotfilm nun online: die Frage nach der korrekten Referenzierung und Listung von Abbildungen und Tabellen.
Lassen Sie uns gern nachstehend wissen, was Sie von dieser Darstellungsform halten!
Wenn Sie wissen wollen, welche Bewertungskriterien für Ihre wissenschaftlichen Arbeiten gelten, wie Sie sie erfolgreich anlegen und gliedern: hier werden Sie es erfahren!
Online-Trainingskurs:
Lehrbuchwissen zur empirischen Sozialforschung verstehen und dann zur eigenen Umsetzung weiterführen!
Wer sozialwissenschaftliche empirische Forschungsanteile für seine Untersuchung benötigt, aber dazu keine Kurse an der Hochschule angeboten bekam, verliert meist eine Menge Zeit für Zusatzkurse und Einführungen in methodische Techniken.
Jetzt hilft aber erst einmal eine nachvollziehbare Einführung in die Prinzipien der Empirie und deren Verortung im Forschungsprozess: mit diesem Kurs.
unbefristet nutzbar = € 39 einmalig
oder:
im Abo und jederzeit kündbar = nur € 10 (je Monat)
unbefristet nutzbar = € 39 einmalig
oder:
im Abo und jederzeit kündbar = nur € 10 (je Monat)