Häufige Fragen
Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.
Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.
Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.
Unsere FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten
Die einzige Online-Datenbank dieser Art!
Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:
- Formulieren Sie andere bzw. ähnliche Stichworte bei der Suche.
- Schicken Sie mir Ihre Frage per E-Mail – und wenn auch für andere interessant, werden Frage und Antwort in unsere Datenbank aufgenommen.
FAQ durchsuchen
Anzahl der Ergebnisse: 23
Nur ein einziges Quellenverzeichnis
angelegtes Quellenverzeichnis geben, das die zur Überprüfung notwendigen vollständigen Angaben für alle in den Fußnoten bzw. in den In-Text-Referenzierungen enthaltenen Verweise enthält. Literaturverwaltungsprogramme wie Zotero sorgen
Quellenverwaltung
werden ("Bibliography"), damit das Programm dort seine Daten einbringen kann. Eine passende Style-Ausgabedatei für die Fußnoten und das Quellenverzeichnis finden Sie hier . Wenn Sie mit In-Text-Referenzierungen arbeiten, sind folgende Ausgabestile
Mehrere Verfasser aufzählen
zu einem fairen Preis. Innerhalb kürzester Zeit war es mir möglich, mit Hilfe des Kurses Zotero zu nutzen und in Word Fußnoten und ein Quellenverzeichnis zu erstellen. Die Beschreibung der Metadaten-Übernahme aus dem Internet war sehr
Herausgeber von Sammelwerken
Journal) zu Recht bemängeln, dass im Quellenverzeichnis Einträge vorhanden wären, auf die in den Kurzbelegen der Fußnoten oder In-Text-Referenzierungen gar nicht verwiesen wird! Zudem würde eine Arbeit, in der auf zehn verschiedene
Harvard-Zitierweise
zu einem fairen Preis. Innerhalb kürzester Zeit war es mir möglich, mit Hilfe des Kurses Zotero zu nutzen und in Word Fußnoten und ein Quellenverzeichnis zu erstellen. Die Beschreibung der Metadaten-Übernahme aus dem Internet war sehr
Zitat im Zitat
Ihnen nichtwörtlich zitierten Originalpassage -, dann reicht es aus, den Absatz mit einer Referenzierung gemäß dem Fußnotenbeispiel "Vgl. XY 2009 S. 48" zu beenden. Ist die Sachlage nicht so klar gegeben, müssen Sie das wörtliche Zitat mit separater
Verfasser einer Unternehmenspublikation
zu einem fairen Preis. Innerhalb kürzester Zeit war es mir möglich, mit Hilfe des Kurses Zotero zu nutzen und in Word Fußnoten und ein Quellenverzeichnis zu erstellen. Die Beschreibung der Metadaten-Übernahme aus dem Internet war sehr
Überpüfbare Zitierungen erforderlich
Und bekanntlich arbeiten wir prinzipiell nur mit Primärquellen... Der Autor jenes Buches hat durch das Weglassen von Fußnoten bzw. Referenzierungen im Text sein "Werk" durchgängig nicht überprüfbar gemacht - und allein schon dadurch
Kurzformulierungen
Tipp!
Selbstlernkurse zum Forschenlernen

Unbefristet nutzbare Kurse:
- für bessere Grundlagen
- für notwendige Vertiefungen
- für aktuelle Anforderungen
- für fehlerfreie Arbeiten
- für das persönliche Lernerlebnis