Häufige Fragen

Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.

Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.

Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.

Unsere FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten

Die einzige Online-Datenbank dieser Art!

Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:

  • Formulieren Sie andere bzw. ähnliche Stichworte bei der Suche.
  • Schicken Sie mir Ihre Frage per E-Mail – und wenn auch für andere interessant, werden Frage und Antwort in unsere Datenbank aufgenommen.

FAQ durchsuchen

Anzahl der Ergebnisse: 22

  • Unternehmenswebseiten

    allen anderen Seiten erscheint), sondern vermerkt „o. J.“ (= ohne Jahresangabe), sowohl im Kurzbeleg - also in der In-Text-Referenzierung oder in der Fußnote - als auch im Quellenverzeichnis. Trägt man in Zotero kein Publikationsdatum ein, wird

  • Statista ist keine Quelle!

    zu Primär- und Sekundärstatistiken . Daraus folgt, dass Angaben im Quellenverzeichnis sowie in Fußnoten oder In-Text-Referenzierungen einer Arbeit nicht mit der Autoren-Nennung "Statista" beginnen dürfen! Dasselbe gilt für Referenzierungen zu Facebook

  • Quellenverwaltung

    kann. Eine passende Style-Ausgabedatei für die Fußnoten und das Quellenverzeichnis finden Sie hier . Wenn Sie mit In-Text-Referenzierungen arbeiten, sind folgende Ausgabestile bei Zotero empfehlenswert: American Psychological Association 6th edition Harvard

  • Quellen im Verzeichnis

    wie Zotero) automatisch jene Einträge im Verzeichnis, wenn deren auslösende Fußnote oder In-Text-Referenzierung wieder entfernt wird - und ergänzen das Verzeichnis um jede neue Quelle, sobald diese in der Arbeit verwendet wird.

  • Nur ein einziges Quellenverzeichnis

    geben, das die zur Überprüfung notwendigen vollständigen Angaben für alle in den Fußnoten bzw. in den In-Text-Referenzierungen enthaltenen Verweise enthält. Literaturverwaltungsprogramme wie Zotero sorgen automatisch für die richtige Form und

  • Mündliche Informationen

    Hier erfahren Sie, wie man auf ihre Herkunft verweist...

Kurzformulierungen

Tipp!

Selbstlernkurse zum Forschenlernen

Forschen lernen
Forschen lernen

Unbefristet nutzbare Kurse:

  • für bessere Grundlagen
  • für notwendige Vertiefungen
  • für aktuelle Anforderungen
  • für fehlerfreie Arbeiten
  • für das persönliche Lernerlebnis