Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.
Nachstehend können Sie die FAQ durchsuchen.
Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.
Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:
Anzahl der Ergebnisse: 22
Bestandteil einer wissenschaftlichen Haus-, Projekt- oder Abschlussarbeit ist die Formulierung einer zentralen Forschungsfrage . Ohne Forschungs frage wird kein Forschungs ziel erreicht werden können. Daher muss sich diese Forschungsfrage von der
das solche Fragen nur mit Ja oder Nein beantwortbar sind und keine Forschungsrichtung erkennbar machen. Eine Forschungsfrage ist also nie eine ergebnisoffene Frage, sondern bringt Bedingungen zum Ausdruck. Dies erkennt man an Formulierungen wie
klar, was damit gemeint ist. Es handelt sich um diese Elemente: Untersuchungsgegenstand Problemstellung Zielsetzung Forschungsfrage Vorgehensweise Was ist damit jeweils gemeint? Prüfen Sie anhand der nachstehenden Kurzdefinitionen, inwiefern Sie mit
Siehe dazu auch den Eintrag „ PZFV “ hier in den FAQ. In der Einleitung Ihrer Arbeit wird dann auch eine Forschungsfrage (nicht: Fragestellung ) zu stellen sein. Zweitens ist es ja so, dass Sie sich stets einen konkreten Sachverhalt aus
zu werden, Ihre daraufhin gestellte Zielsetzung kennen zu lernen und die zu diesem Zwecke von Ihnen formulierte Forschungsfrage zu erfahren. Tipp: 1 Einleitung Verwenden Sie als Kapitelüberschrift nicht das inhaltslose Wort "Einleitung", sondern
Ich lese seit Tagen Sekundärliteratur und bekomme dabei auch Ideen, auf was ich genauer eingehen möchte bzw. auf Forschungsfragen. Aber so richtig weiß ich nicht wie ich anfangen soll. Wie kann ich mir eine gute Struktur für meine Bachelorarbeit
letzten Schritt die strukturierte Dokumentation im .docx-Format exportieren können. Tipp! Online-Trainingskurs: Die Forschungsfrage entwickeln Verwirklicht das Zusammenspiel eurer Problemstellung, Zielsetzung und Forschungsfrage! (inkl. E-Book)
messen bedeutet, dass man den Merkmalen/Variablen Symbole, i. d. R. Zahlen, zuordnet). Tipp! Online-Trainingskurs: Die Forschungsfrage entwickeln Verwirklicht das Zusammenspiel eurer Problemstellung, Zielsetzung und Forschungsfrage! (inkl. E-Book)
Online-Trainingskurs:
Diese acht Gliederungsschritte helfen, von der ersten Hausarbeit bis zur Dissertation!
Die meisten tun sich schwer, eine valide Gliederung zu erstellen.
Mit dem Verständnis einer forschenden Haltung lässt sich jedoch auf Basis dieses Grundmodells der Wissenschaft ein klarer Weg beschreiben, der die Gliederung in Schritten umsetzt – zu lernen in diesem Kurs.
„Der Kurs vermittelte mir ein wissenschaftlich fundiertes Framework, welches sich schon in frühen Semestern auszahlt, um formal und inhaltlich dem Anspruch des wissenschaftlichen Arbeitens genügen zu können.“ – „Perfekt erklärt und inspirierend dazu.“ – „Das Gliederungsmodell ist hilfreich und eine gute Grundlage für wissenschaftlichen Arbeiten. Es hat mir geholfen, eine Struktur für meine Arbeit leichter zu finden.“ – „Dieser Kurs ist als gute Einführung für Studenten geeignet, die wenig oder gar keine Erfahrung mit wissenschaftlichem Arbeiten haben.“ – „Eine nicht einfache, aber logisch stimmige Konstruktion für Gliederungen. Respekt!“ - „Stark. Jetzt steht erst einmal das Anwenden dieses Ansatzes für mich an!“ – „Sehr verständlich erklärt und motivierend.“ – „Leider gibt es an meiner Uni keinen solchen Kurs. Danke erstmal dafür.“ – „Ich habe die Kurse von Herrn Prof. Dr. Gertler für die Vorbereitung auf das Schreiben meiner Bachelorarbeit genutzt und kann sie alle sehr empfehlen. Auch wenn mir das ein oder andere natürlich bereits bekannt war, gibt er noch einmal wertvolle Expertentipps und ich konnte mein Wissen auffrischen, um dann gestärkt an die Arbeit zu gehen.“
unbefristet nutzbar = statt € 29
mit Gutschein-Code „19“ nur € 10!