Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.
Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.
Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.
Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:
Anzahl der Ergebnisse: 5
einen Falles immerhin für ihn ein nachprüfbares Ergebnis gefunden haben. Auf diese Weise verabschieden Sie sich vom Behaupten und „schreiben“ auch nicht mehr „über“ etwas (wie früher beim Schulaufsatz und wie in der Presse gängig),
„Selbstselektive“ Befragungen, z. B. mit anderen Studierenden durchgeführt, sind meist weder valide noch reliabel...
ohne Jar gon, ohne Floskeln und ohne überflüssige Adjektive und Vorsilben sowie stets konkret formuliert werden. Behauptende und wertende Passagen haben keinen Platz in einem (angewandt) wissenschaftlichen Produkt. Besonderheit Von anderen
Darstellungsweise, die bei wissenschaftlichen Arbeiten stets sachlich und neutral gehalten sein soll. Ein behauptender oder tendenziöser Schreibstil wäre schon deshalb ein Verstoß gegen die Ehrlichkeit, weil er Quellen verschleiern
Wissenschaft kennt nur das "Finden" von Lösungen durch Gehen eines methodischen Weges, nicht aber das behauptende Begründen von zuvor festgelegten Lösungen und Lösungswegen. Wissenschaft kann Lösungen nur finden, indem
Unbefristet nutzbare Kurse: