Häufige Fragen
Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.
Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.
Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.
Unsere FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten
Die einzige Online-Datenbank dieser Art!
Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:
- Formulieren Sie andere bzw. ähnliche Stichworte bei der Suche.
- Schicken Sie mir Ihre Frage per E-Mail – und wenn auch für andere interessant, werden Frage und Antwort in unsere Datenbank aufgenommen.
FAQ durchsuchen
Anzahl der Ergebnisse: 21
Englische Quellen mit Zotero
auf englische Quellenausgabe umstellen? Ein sehr sinnvolles Helfer-Programm für das wissenschaftliche Arbeiten ist Zotero . Wer nun mit dessen Hilfe englischsprachige Untersuchungen / Forschungsarbeiten erstellen will, benötigt entsprechende
Sammelbandeintrag richtig zitieren
eines der Herausgeber verweisen wollen! Es ist die grundsätzliche Vorbereitung für das Zitieren eines Buchteils mit Zotero - also eines Beitrags in einem Sammelband. Angenommen, es ginge um den Beitrag (Buchteil): "Zwei Paradigmen
Quellenverwaltung
detaillierten Check von gängigen Angebote vorgenommen. Vergleich Ich empfehle und nutze selbst das kostenlose Zotero , das die wenigsten Minuspunkte unter allen im o. g. Vergleich erhielt, im Unterschied zu anderen bevorzugten
Kapitälchen in Quellenangaben vermeiden
bei dem Zitationsstil 'Fußnote' ändern, sodass die Fußnote vollständig die gleiche Schriftart hat?“ Nein, denn Zotero lässt inzwischen nur noch Ausgabestile zu, die von Zotero nach Prüfung gelistet wurden. Händische Änderungen an
Einträge im Quellenverzeichnis
genau zu betrachten. Die angeführten Beispiele aus dem Quellenverzeichnis entsprechen der Standardausgabe mittels Zotero im Harvard-Stil. Monographien Nachname, Vorname des Autors/der Autorin (Jahr): Titel (= ggf. Reihe), Auflage (ab 2.),
Autor mehrfach referenzieren
im Kurzbeleg sowie im Quellenverzeichnis werden die Quellen unterscheidbar gemacht. Literaturverwaltungsprogramme wie Zotero nehmen einem übrigens das Nachdenken über solche Fragen ab - sie sorgen automatisch für die notwendige
Verfasser einer Unternehmenspublikation
B. die Rechtsform benennt. Tipp! Logo: wissenschaftlichesarbeiten.support Online-Trainingskurs: Quellenverwaltung mit Zotero automatisieren Die Quellenangaben mit Zotero verwalten, für alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeit, Thesis und
Sammelband-Beiträge
Alber: Freiburg. Tipp! Logo: wissenschaftlichesarbeiten.support Online-Trainingskurs: Quellenverwaltung mit Zotero automatisieren Die Quellenangaben mit Zotero verwalten, für alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeit, Thesis und
Kurzformulierungen
Tipp!
Selbstlernkurse zum Forschenlernen

Unbefristet nutzbare Kurse:
- für bessere Grundlagen
- für notwendige Vertiefungen
- für aktuelle Anforderungen
- für fehlerfreie Arbeiten
- für das persönliche Lernerlebnis