Häufige Fragen

Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.

Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.

Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.

Unsere FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten

Die einzige Online-Datenbank dieser Art!

Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:

  • Formulieren Sie andere bzw. ähnliche Stichworte bei der Suche.
  • Schicken Sie mir Ihre Frage per E-Mail – und wenn auch für andere interessant, werden Frage und Antwort in unsere Datenbank aufgenommen.

FAQ durchsuchen

Anzahl der Ergebnisse: 10

  • Qualitativ / quantitativ

    Ergebnisse zu erhöhen, werden die Ergebnisse der qualitativen Analyse möglicherweise mit anderen Datenquellen (z.B. quantitativen Erhebungen oder Dokumenten) verglichen und abgeglichen. Es gibt verschiedene Ansätze und Techniken für die Auswertung

  • Induktion und Deduktion

    unseren Selbstlernkursen – hier aber schon einmal Hinweise auf die unterschiedliche Verwendung von qualitativem und quantitativem empirischem Forschen! 1. Frage: Werden beim induktiven Vorgehen in einer wissenschaftlichen Arbeit eher qualitative

  • Begriffe definieren

    Begriffe referenzieren oder reicht es aus, sie selbstständig, ohne Quellen, zu erläutern? (Begriffe wie qualitativ, quantitativ, induktiv, deduktiv etc.) Es reicht aus, sinnvolle und notwendige Begriffserläuterungen in wenigen Zeilen selbst

  • Wertlose Befragungen

    mit diesem Kurs. Curriculum Einführung – 3 Lektionen Grundlegendes für das empirische Arbeiten – 4 Lektionen Quantitative empirische Sozialforschung – 5 Lektionen Qualitative empirische Sozialforschung – 3 Lektionen Was wann und wo...?

  • Variablen

    mit diesem Kurs. Curriculum Einführung – 3 Lektionen Grundlegendes für das empirische Arbeiten – 4 Lektionen Quantitative empirische Sozialforschung – 5 Lektionen Qualitative empirische Sozialforschung – 3 Lektionen Was wann und wo...?

  • SPSS, Excel und PSPP

    mit diesem Kurs. Curriculum Einführung – 3 Lektionen Grundlegendes für das empirische Arbeiten – 4 Lektionen Quantitative empirische Sozialforschung – 5 Lektionen Qualitative empirische Sozialforschung – 3 Lektionen Was wann und wo...?

  • Qualitätskriterien für Empirie

    berührt ferner auch die inhaltliche Argumentation einer wissenschaftlichen Arbeit. Repräsentativität Sie ist bei quantitativer Forschung ein unverzichtbares Qualitätsmerkmal. Dazu gehört, dass eine Grundgesamtheit bestimmt wird, für die eine

  • Problemstellung

    zwei oder mehreren Variablen zum Ausdruck bringen (z. B. Wie sind A und B mit C verbunden?). Das Problem sollte bei quantitativ-empirischen Arbeiten so formuliert werden, dass die Möglichkeit einer Überprüfung besteht (es müssen die

Kurzformulierungen

Tipp!

Selbstlernkurse zum Forschenlernen

Forschen lernen
Forschen lernen

Unbefristet nutzbare Kurse:

  • für bessere Grundlagen
  • für notwendige Vertiefungen
  • für aktuelle Anforderungen
  • für fehlerfreie Arbeiten
  • für das persönliche Lernerlebnis