Häufige Fragen

Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.

Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.

Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.

Unsere FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten

Die einzige Online-Datenbank dieser Art!

Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:

  • Formulieren Sie andere bzw. ähnliche Stichworte bei der Suche.
  • Schicken Sie mir Ihre Frage per E-Mail – und wenn auch für andere interessant, werden Frage und Antwort in unsere Datenbank aufgenommen.

FAQ durchsuchen

Anzahl der Ergebnisse: 23

  • Fußnoten auch beim APA-Style?

    2021, S. 12)“ und die vollständigen bibliographischen Angaben erscheinen im Quellenverzeichnis. Unser deutscher Fußnoten-Ausgabestil , der in Zotero und den meisten anderen Quellenverwaltungsprogrammen funktioniert, orientiert sich zwar in

  • Kapitälchen in Quellenangaben vermeiden

    gingen bislang qua Image zu Lasten von Zotero selbst. Der bisher hier früher zum Download angebotene Ausgabestil für Fußnoten musste daher durch dessen Ausgangsversion (von „Die Bachelorarbeit“ ) ersetzt werden. Der einzige Unterschied zur

  • Was gehört ins Quellenverzeichnis?

    Jede Quelle, auf die man sich bezieht, muss im Quellenverzeichnis vorkommen...

  • Regeln für Zitate

    ihnen gegenüber quasi alle Vorgehensweisen erlaubt seien (vgl. Sezgin 2014: 43). Unterschied zwischen In-Text- und Fußnoten-Referenzierungen Wenn statt In-Text-Referenzierungen von Fußnoten Gebrauch gemacht wird, gilt derselbe Unterschied: Im

  • Internetquellen / URL-Quellen

    die Referenzierung von URL-Quellen prinzipiell wie bei gedruckten Quellen! Die Referenzierungen sehen so aus: a) ...in Fußnoten : (nur Kurzbelege verwenden - bei allen Arten von Verweisen! Keine URL-Angaben eingeben!) 1 Vgl. Gertler 2011b, S. 18 2

  • Englische Quellen mit Zotero

    lassen sich unter Einstellungen / Einstellungen / Zitieren / Stile schnell einpflegen. Referenzierungen in Fußnoten Wem das Einbringen der Kurzbelege in Fußnoten auferlegt wird (eher "old-school", denn in der wissenschaftlichen

  • Nach APA Internetquellen zitieren

    man es doch manuell machen will: siehe unsere FAQ: http://forschenlernen.jetzt/faq/entries/1013.php Dort sehen Sie für Fußnoten angezeigt: „Vgl. Gertler 2011a“. Die entsprechende Ausgabe im Text wäre „(vgl. Gertler 2011a)“. Dabei verweist

  • Statista ist keine Quelle!

    hier Zitierhinweise zu Primär- und Sekundärstatistiken . Daraus folgt, dass Angaben im Quellenverzeichnis sowie in Fußnoten oder In-Text-Referenzierungen einer Arbeit nicht mit der Autoren-Nennung "Statista" beginnen dürfen! Dasselbe gilt

Kurzformulierungen

Tipp!

Selbstlernkurse zum Forschenlernen

Forschen lernen
Forschen lernen

Unbefristet nutzbare Kurse:

  • für bessere Grundlagen
  • für notwendige Vertiefungen
  • für aktuelle Anforderungen
  • für fehlerfreie Arbeiten
  • für das persönliche Lernerlebnis