Häufige Fragen
Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.
Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.
Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.
Unsere FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten
Die einzige Online-Datenbank dieser Art!
Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:
- Formulieren Sie andere bzw. ähnliche Stichworte bei der Suche.
- Schicken Sie mir Ihre Frage per E-Mail – und wenn auch für andere interessant, werden Frage und Antwort in unsere Datenbank aufgenommen.
FAQ durchsuchen
Anzahl der Ergebnisse: 76
Akademische Grade und Titel
dieselben Berechtigungen wie Diplom- und Magisterabschlüsse an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen.“ Quelle Wer also den bei seiner Diplomvergabe vorgegebenen Zusatz "(FH)" weglässt, schreibt sich selbst seinen Abschluss vom
Induktion und Deduktion
Schäfer, Christian (2022): Wissenschaftliches Arbeiten – Ethik, Inhalt & Form wiss. Arbeiten, Handwerkszeug, Quellen, Projektmanagement, Präsentation, 3. Aufl. Curriculum Kick-off – 1 Lektion Was Wissenschaft bedeutet (Schritt 1) –
Hindernisse und Schwierigkeiten überwinden
Schäfer, Christian (2022): Wissenschaftliches Arbeiten – Ethik, Inhalt & Form wiss. Arbeiten, Handwerkszeug, Quellen, Projektmanagement, Präsentation, 3. Aufl. Curriculum Kick-off – 1 Lektion Was Wissenschaft bedeutet (Schritt 1) –
Gleichnamige Abschlüsse
Schäfer, Christian (2022): Wissenschaftliches Arbeiten – Ethik, Inhalt & Form wiss. Arbeiten, Handwerkszeug, Quellen, Projektmanagement, Präsentation, 3. Aufl. Curriculum Kick-off – 1 Lektion Was Wissenschaft bedeutet (Schritt 1) –
Forschungsstand
Schäfer, Christian (2022): Wissenschaftliches Arbeiten – Ethik, Inhalt & Form wiss. Arbeiten, Handwerkszeug, Quellen, Projektmanagement, Präsentation, 3. Aufl. Curriculum Kick-off – 1 Lektion Was Wissenschaft bedeutet (Schritt 1) –
Forschen lernen
Schäfer, Christian (2022): Wissenschaftliches Arbeiten – Ethik, Inhalt & Form wiss. Arbeiten, Handwerkszeug, Quellen, Projektmanagement, Präsentation, 3. Aufl. Curriculum Kick-off – 1 Lektion Was Wissenschaft bedeutet (Schritt 1) –
Problemstellung
von wissenschaftlichen Ergebnissen gelöst werden kann. Um solche Probleme zu entdecken, können z. B. folgende Quellen herangezogen werden: Widersprüche in wissenschaftlichen Aufsätzen, Anregungen bei Vorträgen und Konferenzen und
Plagiate durch Ghostwriting
droht Ghostwriting zu nutzen ist ein Verstoß gegen das Urheberrecht in der Wissenschaft , weil fremde Texte ohne Quellennachweis zu Bestandteilen Ihrer eingereichten wissenschaftlichen Arbeit geworden sind. Somit erfüllen von Ghostwritern in
Kurzformulierungen
Tipp!
Selbstlernkurse zum Forschenlernen

Unbefristet nutzbare Kurse:
- für bessere Grundlagen
- für notwendige Vertiefungen
- für aktuelle Anforderungen
- für fehlerfreie Arbeiten
- für das persönliche Lernerlebnis