Häufige Fragen
Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.
Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.
Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.
Unsere FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten
Die einzige Online-Datenbank dieser Art!
Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:
- Formulieren Sie andere bzw. ähnliche Stichworte bei der Suche.
- Schicken Sie mir Ihre Frage per E-Mail – und wenn auch für andere interessant, werden Frage und Antwort in unsere Datenbank aufgenommen.
FAQ durchsuchen
Anzahl der Ergebnisse: 76
Zitat im Zitat
Thesis oder Dissertation wirksam vor Plagiatsverdacht Kursbild Viele tun sich schwer mit den Regeln des Umgangs mit Quellen . Überraschenderweise lernt man das an vielen Hochschulen noch immer unzureichend und zahlreiche Professor:innen können
Vorwort richtig zitieren
gilt: Ja, die Seitenzahl genau aus dem Buch übernehmen (hier also in römischer Schreibweise). Ja, also etwa so im Quellenverzeichnis eintragen: Mustermann, Max (2017): Vorwort, in: Sammelbandname (Hrsg. XYZ), 3. Aufl., Verlagsname: Verlagsort Also:
Titelnennung im Schriftverkehr
mitgenannt, auf jeden Fall bei einem Anschreiben und auch auf Deckblättern von hochschulischen Arbeiten. ACHTUNG: Bei Quellenangaben in hochschulischen Arbeiten entfallen hingegen sämtliche Titel und Bezeichnungen. Dort gibt es nur pure Nachnamen und
Lehrbücher zitieren
Thesis oder Dissertation wirksam vor Plagiatsverdacht Kursbild Viele tun sich schwer mit den Regeln des Umgangs mit Quellen . Überraschenderweise lernt man das an vielen Hochschulen noch immer unzureichend und zahlreiche Professor:innen können
Eigenständiges Forschen
anerkannter Weise durchgeführt wird, das bedeutet die Anwendung von geeigneten Methoden, die kritische Bewertung von Quellen und eine transparente Darstellung der erlangten Ergebnisse. Tipp Logo: wissenschaftlichesarbeiten.support
Ghostwriter nutzen?
dass Sie alle Ihre Werke komplett eigenständig und ohne fremde Hilfe erstellen und dass Sie jegliche genutzte Quelle offenlegen. Genau dazu müssen Sie sich in der Eigenständigkeitserklärung am Schluss Ihrer Einreichung mit Ihrer
Referate
Schäfer, Christian (2022): Wissenschaftliches Arbeiten – Ethik, Inhalt & Form wiss. Arbeiten, Handwerkszeug, Quellen, Projektmanagement, Präsentation, 3. Aufl. Curriculum Kick-off – 1 Lektion Was Wissenschaft bedeutet (Schritt 1) –
Ausländische Abschlüsse nutzen
Schäfer, Christian (2022): Wissenschaftliches Arbeiten – Ethik, Inhalt & Form wiss. Arbeiten, Handwerkszeug, Quellen, Projektmanagement, Präsentation, 3. Aufl. Curriculum Kick-off – 1 Lektion Was Wissenschaft bedeutet (Schritt 1) –
Kurzformulierungen
Tipp!
Selbstlernkurse zum Forschenlernen

Unbefristet nutzbare Kurse:
- für bessere Grundlagen
- für notwendige Vertiefungen
- für aktuelle Anforderungen
- für fehlerfreie Arbeiten
- für das persönliche Lernerlebnis