Häufige Fragen

Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.

Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.

Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.

Unsere FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten

Die einzige Online-Datenbank dieser Art!

Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:

  • Formulieren Sie andere bzw. ähnliche Stichworte bei der Suche.
  • Schicken Sie mir Ihre Frage per E-Mail – und wenn auch für andere interessant, werden Frage und Antwort in unsere Datenbank aufgenommen.

FAQ durchsuchen

Anzahl der Ergebnisse: 45

  • Forschungsfrage erforderlich

    differenziert werden. Mit der Forschungsfrage und den eventuellen Teilfragen gekoppelt ist die Beschreibung der Vorgehensweise darzulegen. Dies alles geschieht in Ihrem einleitenden Kapitel namens „ Problemstellung, Zielsetzung und

  • Bewertungskriterien

    Methoden werden auf den Untersuchungsgegenstand angewandt; mittels einer geeigneten, systematischen und strukturierten Vorgehensweise wird für die Problemstellung eine Lösung entwickelt; Problemanalyse, Methodenauswahl und -anwendung sowie Entwicklung

  • Bewertungen

    schlecht bewertet werden? Unwissenschaftliche Sprache und unzureichender Einsatz wissenschaftlicher Formen und Vorgehensweisen können angesichts der Anforderungen an hochschulische "wissenschaftliche Produkte" (Hausarbeiten, Referaten,

  • Wertlose Befragungen

    bestimmten Setting auf ein konkretes Markenimage haben könnte. Dann helfen die bei Studierenden immer noch üblichen Vorgehensweisen nicht weiter. Sie erstellen meist zwar sorgfältig eine Online-Befragung bei einem Dienstleister, der ihnen eine

  • Ein Exposé erstellen

    und mit guten Beispielen erklärt.“ – „Das Vier-Schritte-Modell (Problemstellung, Zielsetzung, Forschungsfrage, Vorgehensweise) zur Findung des Forschungsthemas wird kurz und einprägsam an einfachen Beispielen erklärt.“ – „ Endlich konnte

  • Eigenständiges Forschen

    Literatur und Forschungslage gründlich zu analysieren, eine klare Forschungsfrage zu formulieren und eine methodische Vorgehensweise zu entwickeln, um diese Frage zu beantworten. Dissertation : Sie ist die höchste Stufe der akademischen Arbeit und

  • Deppenleerzeichen

    ebenso üblichen "first class passengers". Auf jeden Fall aber dominiert die deutsche Rechtschreibung gemäß Duden die Vorgehensweise beim Zusammensetzen mit englischen Begriffen : "Firstclass-Passagiere", "Content-Management-Systeme",

  • Zitierwürdigkeit

    entstand dieser Kurs. Induktion und Deduktion (Balzert et al.) Abb.: Balzert et al. 2022, S. 269 Ihr lernt u. a. Vorgehensweisen kennen, die zum Forschen gehören, wie beispielsweise die Induktion und die Deduktion, die nicht nur bei empirischen

Kurzformulierungen

Tipp!

Selbstlernkurse zum Forschenlernen

Forschen lernen
Forschen lernen

Unbefristet nutzbare Kurse:

  • für bessere Grundlagen
  • für notwendige Vertiefungen
  • für aktuelle Anforderungen
  • für fehlerfreie Arbeiten
  • für das persönliche Lernerlebnis