Häufige Fragen
Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.
Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.
Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.
Unsere FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten
Die einzige Online-Datenbank dieser Art!
Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:
- Formulieren Sie andere bzw. ähnliche Stichworte bei der Suche.
- Schicken Sie mir Ihre Frage per E-Mail – und wenn auch für andere interessant, werden Frage und Antwort in unsere Datenbank aufgenommen.
FAQ durchsuchen
Anzahl der Ergebnisse: 10
Einträge im Quellenverzeichnis
19.01.2015 von http://evidenzbasierte-wirtschaftspolitik.blogspot.de/2014/12/co2-bilanz-von-lebensmitteln.html. Falls PDF, speichern Sie bitte eine elektronische Kopie des zitierten Originaltextes und reichen sie ggf. mit ein. Tipp! Logo:
Seitenzahlen
ab Einleitung arabisch, am Schluss gar wieder römisch) nur für Verwirrung. Wenn Ihr Prüfer im Inhaltsverzeichnis der PDF liest, dass Kap. 3 beispielsweise auf S. 7 beginnt, dann muss er problemlos im Acrobat-Reader die aufzusuchende
Ebooks zitieren
keine Seitenzahlen in Übereinstimmung mit den Seitenzahlen der gedruckten Buchversionen möglich ist – außer bei PDF-Dateien, die aber stets weniger als Ebooks verstanden und genutzt werden. Jedoch werden die digitalen Quellen von Jahr
Jahresberichte zitieren
die Quelle selbst, die i. d. R. öffentlich und somit online abrufbar ist. Sie behandeln diesen Jahresbericht, ob als PDF oder Webseite präsentiert, wie jede andere downloadbare Online-Quelle auch. Zum anderen können Sie ihn natürlich im
Intranet: keine Quelle
Arbeit nur aus dem Intranet des Unternehmens beziehen konnten, gehen Sie so vor: Sie sichern sich durch "als PDF drucken" oder durch einen Screenshot einen Beleg, den Sie im Anhang der Arbeit vorhalten Sie referenzieren in der
Harvard-Zitierweise
wird, empfiehlt sich daher die Nutzung der umfassenden Handreichung des Instituts für Praxisforschung , das uns die PDF-Datei auch zur Distribution über diese FAQ-Website zur Verfügung gestellt hat. Titelblatt Diese kostenfreie
SPSS, Excel und PSPP
Stick mitnehmen zur Uni und dort die Ergebnisse von SPSS gegenrechnen lassen. Die dortigen Ergebnisse geben Sie als PDF aus, kopieren sie auf den Stick und können sie in die (Anlage der) Arbeit übernehmen. Hintergrund dieses Umwegs über
Quellenvielfalt sicherstellen
und Umsetzungshinweise finden Sie online beim Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie in dieser handlichen PDF-Datei. 2. Wissenschaftliche Wertschöpfung leisten Es kann nicht Ihr Job sein, eine Quelle bzw. nur wenige Quellen zu
Kurzformulierungen
Tipp!
Selbstlernkurse zum Forschenlernen

Unbefristet nutzbare Kurse:
- für bessere Grundlagen
- für notwendige Vertiefungen
- für aktuelle Anforderungen
- für fehlerfreie Arbeiten
- für das persönliche Lernerlebnis