Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.
Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.
Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.
Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:
Anzahl der Ergebnisse: 22
Warum Quellen ohne Referenzierungen im Text meist nicht verwendet werden können...
in diesem Hinweis realisiert: (vgl. Gertler 2011b: 18) . Warum erscheint in Fußnoten meist wie hier "..., S. 18" , bei In-Text-Referenzierung aber "...: 18" ? Die Fußnoten folgen der Ausgabeform von APA , dort wird im Deutschen ", S." der Zeitenzahl
erlaubt seien (vgl. Sezgin 2014: 43). Unterschied zwischen In-Text- und Fußnoten-Referenzierungen Wenn statt In-Text-Referenzierungen von Fußnoten Gebrauch gemacht wird, gilt derselbe Unterschied: Im Falle von wörtlichen Zitaten verweist die Fußnote
benötigt entsprechende Ausgabestile für sein Textverarbeitungsprogramm, sei es MS Word, Open Office oder auch LaTex. In-Text-Referenzierungen Wenn man In-Text-Referenzierung (Kurzbelege in Klammern im Text) verwenden will, nutzt man einfach einen der vielen von
Wie Sie in diesem Fall den Kurzbeleg valide anlegen können...
Na klar – aber nur wenn tatsächlich veröffentlicht...
Die Maßstäbe für Abschlussarbeiten gelten auch für jede vorherige wissenschaftliche Aufgabenstellung...
Forschungsfrage beantworten und Ergebnisse diskutieren!...
Unbefristet nutzbare Kurse: