Aktuelles
Lehrvideos auf YouTube verfügbar
Die in den Onlinekursen bei forschenlernen.jetzt und learn2research.net mit Interaktivität versehenen Videos sind nun bei YouTube für jede*n auch direkt zu greifen.Forschen lernen – nun zweisprachig
Website, Onlinekurs und Lehrbuch sind jetzt auch in englischer Sprachfassung vorhanden.Wertlose Befragungen vermeiden
Eine aktuelle FAQ legt dar, welche Fehler bei der Durchführung von Befragungen immer wieder vorkommen.Beiträge aus Journals kostenlos downloaden
Journal-Beiträge sind in der Regel nur gegen Bezahlung downloadbar. Doch es geht auch anders, sagt der Forscher Dr. Michael Greger.Fußnotenstil bei Zotero updaten
Wer immer noch an Fußnoten hängt statt In-Text-Referenzierungen zu verwenden, hat womöglich mit der neuesten Zotero-Version ein Problem.FAQ per Video?
Lassen sich Fragen und Antworten zu wissenschaftlichen Themen auch per Video vermitteln?Drei Webinare zum empirischen Arbeiten
Auf vielfachen Wunsch starten mit dem neuen Jahr gleich drei neue Webinare.Im Onlinekurs-Verzeichnis gelistet
Das Suchportal Edukatico erzielte den ersten Platz bei Stiftung Warentest im Bereich „E-Learning“. Nun ist auch unser Onlinekurs-Angebot dort gelistet.Quellenverwaltung mit Zotero
Mit einem dritten Thema wurde unsere Webinarreihe nun abgerundet: Es geht um den Referenzmanager Zotero.Mit Webinaren tiefer einsteigen
In den kommenden Wochen gibt es wieder neue Termine für unsere Webinare.TED Ed ist WEBBY Awards Winner 2017
Herzlichen Glückwunsch – TED Ed wurde „Best in Science & Education (Channels and Networks)“!In Vollzeit arbeiten und studieren? Nein!
Welche rechtlichen Probleme riskiert eigentlich, wer als Vollzeitstudent mehr als 20 Wochenstunden arbeitet?E-Book zur Forschungsfrage
Unser Webinar zur Forschungsfrage wurde stark nachgefragt. Daher gibt es nun ein E-Book mit den wichtigsten Infos des Webinars – für deren Teilnehmer kostenlos.Plagiate schon bei Hausarbeit vermeiden
Nicht erst bei Doktorarbeiten gelten die Grundanforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens. Dies hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg bestätigt.Blick ins Buch
Es ist ein Lehrbuch zum wissenschaftlichen Arbeiten mit Praxisbeispielen und Aufgabenblättern: "Forschen lernen".VG Wort lenkt ein
Die bisherige Praxis der Bereitstellung digitaler Quellen und Skripte kann zunächst von den Hochschulen weitergeführt werden.Schnellkurs: Quellen mit Zotero verwalten
Von der Installation über die Einstellungen bis hin zu den Quellenarten – der Onlinekurs sichert den Einstieg in die Quellenverwaltung mit Zotero.NEU: Webinare zu Ihren Themen
Seit mehr als fünf Jahren stellen Sie uns Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten. Manchmal reicht eine einfache Antwort aber noch nicht.Bewährtes E-Book - jetzt in 6., erweiterter Auflage
Diese Einführung in die Grundlagen des Forschens und die Prinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens mag allen Interessierten zur Orientierung dienen.