Online-Trainingskurs:
Gleich zu Beginn wissen, was eure Prüfer:innen erwarten!
Hier lernt ihr detailliert die Anforderungen kennen und erfahrt, welche Kriterien in welchem Maße beachtet werden sollten.
Dieser Kurs ist die Zusammenfassung und Kommentierung einer seit vielen Jahren verwendeten und gemeinsam mit mir erarbeiteten hochschulischen Handreichung zum Bewerten von Haus-, Projekt- und Abschlussarbeiten.
Diesen Kurs braucht ihr als euren Ausgangspunkt!
unbefristet nutzbar = € 39 einmalig
oder:
im Abo und jederzeit kündbar = nur € 10 (je Monat)
„Knackige Zusammenfassung – gute Ergänzung zu meinen Hochschulunterlagen.“ – „Danke – auf den Punkt!“ – „Wichtig, damit man von Anfang an weiß, worauf die Prüfer achten werden!“ – „Danke dafür! Warum legt meine Uni nicht ihre Bewertungskriterien offen??“ – „Ich hatte nicht erwartet, dass es so viele Kriterien geben könnte. An meiner Hochschule wurden uns bislang keine zugänglich gemacht...“ – „Danke, dass es diesen Kurs gibt! Jetzt kann ich mir besser vorstellen worauf ich in den kommenden Monaten achten muss.“ – „Diese Infos gehören in jedes Seminar zur Vorbereitung auf die Abschlussarbeit! Jetzt weiß ich, welche Bewertungskriterien auch für mich angewandt werden könnten.“
unbefristet nutzbar = € 39 einmalig
oder:
im Abo und jederzeit kündbar = nur € 10 (je Monat)
Online-Trainingskurs:
Mit den richtigen Grundlagen in sieben Schritten zu erfolgreichen Hausarbeiten, Projektarbeiten und Abschlussarbeiten!
Schon das Lehrbuch zum wissenschaftlichen Arbeiten beschränkte sich nicht auf die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens.
Auch der gleichnamige Onlinekurs zeigt euch den Weg zu dem, was unser Handeln leiten sollte: die forschende Haltung. Auf Basis des Grundlagenbuchs entstand dieser Kurs.
unbefristet nutzbar = € 49 einmalig
oder:
im Abo und jederzeit kündbar = nur € 10 (je Monat)
unbefristet nutzbar = € 49 einmalig
oder:
im Abo und jederzeit kündbar = nur € 10 (je Monat)
Online-Trainingskurs:
Diese acht Gliederungsschritte helfen, von der ersten Hausarbeit bis zur Dissertation!
Die meisten tun sich schwer, eine valide Gliederung zu erstellen.
Mit dem Verständnis einer forschenden Haltung lässt sich jedoch auf Basis dieses Grundmodells der Wissenschaft ein klarer Weg beschreiben, der die Gliederung in Schritten umsetzt – zu lernen in diesem Kurs.
unbefristet nutzbar = € 39 einmalig
oder:
im Abo und jederzeit kündbar = nur € 10 (je Monat)
„Eine nicht einfache, aber logisch stimmige Konstruktion für Gliederungen. Respekt!“ - „Stark. Jetzt steht erst einmal das Anwenden dieses Ansatzes für mich an!“ – „Sehr verständlich erklärt und motivierend.“ – „Leider gibt es an meiner Uni keinen solchen Kurs. Danke erstmal dafür.“ – „Ich habe die Kurse von Herrn Prof. Dr. Gertler für die Vorbereitung auf das Schreiben meiner Bachelorarbeit genutzt und kann sie alle sehr empfehlen. Auch wenn mir das ein oder andere natürlich bereits bekannt war, gibt er noch einmal wertvolle Expertentipps und ich konnte mein Wissen auffrischen, um dann gestärkt an die Arbeit zu gehen.“
unbefristet nutzbar = € 39 einmalig
oder:
im Abo und jederzeit kündbar = nur € 10 (je Monat)
Online-Trainingskurs:
Nutzt das Geheimnis einer speziellen Zitiermechanik, die euch vor Plagiatsverdacht schützen wird!
Viele tun sich schwer mit den Regeln des Umgangs mit Quellen. Überraschenderweise lernt man das an vielen Hochschulen noch immer unzureichend und zahlreiche Professor:innen können es bis heute offenbar selbst nicht besser, sonst hätten nach deren Betreuung nicht so viele Promovierte im Nachhinein ihren Dr.-Titel verloren.
Wie ihr erfolgreich die Zitierregeln einhalten könnt und wirksam Plagiate vermeidet, das lernt ihr in diesem Kurs.
unbefristet nutzbar = € 39 einmalig
oder:
im Abo und jederzeit kündbar = nur € 10 (je Monat)
„Danke für das Aufdecken des Geheimnisses! Es ist ja wirklich nicht schwer, Plagiate zu vermeiden...“ – „Der Kurs hilft mir einen Überblick über das korrekte Zitieren in einer Abschlussarbeit zu bekommen.“ – „Das geht endlich mal in die Tiefe! Sowas fehlte mir bisher an meiner Hochschule.“ – „Danke – jetzt weiß ich, wie ich vorgehen werde!“
unbefristet nutzbar = € 39 einmalig
oder:
im Abo und jederzeit kündbar = nur € 10 (je Monat)
Online-Trainingskurs:
Verwirklicht das Zusammenspiel eurer Problemstellung, Zielsetzung und Forschungsfrage! (inkl. E-Book)
Ein großes Geheimnis ist offenbar ebenso für viele immer noch die Bedeutung der Forschungsfrage. Wer glaubt, dass die Forschungsfrage ein alleinstehendes Grundelement sei, hat seinen „Roten Faden“ in der Arbeit bereits verloren.
Ein hilfreiches Training mit mehreren Fallbeispielen rettet euch davor – dafür sorgt dieser Kurs.
unbefristet nutzbar = € 39 einmalig
oder:
im Abo und jederzeit kündbar = nur € 10 (je Monat)
unbefristet nutzbar = € 39 einmalig
oder:
im Abo und jederzeit kündbar = nur € 10 (je Monat)
Online-Trainingskurs:
Lehrbuchwissen zur empirischen Sozialforschung verstehen und dann zur eigenen Umsetzung weiterführen!
Wer sozialwissenschaftliche empirische Forschungsanteile für seine Untersuchung benötigt, aber dazu keine Kurse an der Hochschule angeboten bekam, verliert meist eine Menge Zeit für Zusatzkurse und Einführungen in methodische Techniken.
Jetzt hilft aber erst einmal eine nachvollziehbare Einführung in die Prinzipien der Empirie und deren Verortung im Forschungsprozess: mit diesem Kurs.
unbefristet nutzbar = € 39 einmalig
oder:
im Abo und jederzeit kündbar = nur € 10 (je Monat)
unbefristet nutzbar = € 39 einmalig
oder:
im Abo und jederzeit kündbar = nur € 10 (je Monat)
Online-Trainingskurs:
Fehlerfreie Literaturangaben in wissenschaftlichen Hausarbeiten, Projektarbeiten, Abschlussarbeiten und Dissertationen!
Die Technik des Referenzierens ist für viele häufig ein Buch mit sieben Siegeln. Wie verweist man in der Arbeit auf die Quellen, was bedeutet ein Kurzbeleg und welche Angaben müssen im Quellenverzeichnis zu finden sein?
Wie ihr das alles vollautomatisch mit einer kostenlosen Software erledigen lasst, um euch auf die Inhalte und methodischen Schritte konzentrieren zu können, lernt ihr in diesem Kurs.
unbefristet nutzbar = € 39 einmalig
oder:
im Abo und jederzeit kündbar = nur € 10 (je Monat)
„Auf der Suche nach Informationen zur Verwendung von Zotero auf dem Mac mit WORD bin ich zufällig auf das Kursangebot gestoßen. Mit der detailierten Schritt-für-Schritt-Anleitung konnte ich schnell erste Ergebnisse für meine erste Hausarbeit erzielen. Klare Empfehlung!“ – „Ein sehr guter Kurs zu einem fairen Preis. Innerhalb kürzester Zeit war es mir möglich, mit Hilfe des Kurses Zotero zu nutzen und in Word Fußnoten und ein Quellenverzeichnis zu erstellen. Die Beschreibung der Metadaten-Übernahme aus dem Internet war sehr hilfreich.“ – „So klar erklärt und es funktioniert!“ – „Guter Kurs, der die Grundlagen von Zotero anschaulich vermittelt. Als Einstieg genau das Richtige: Kurz und knackig.“ – „Also, alles durchgearbeitet und parallel umgesetzt: klasse! Danke!“ – „Gerade für angehende Studierende - hilfreich.“ – „Angenehme Erklärweise“ – „Dieser Kurs hilft mir auf die Sprünge. Endlich kapiere ich was Zotero für mich tun kann! Verständlich und interessant vorgetragene Lektionen lassen mich parallel sozusagen nachahmen was der Dozent vormacht.“ – „Danke – hat mir sehr geholfen!“
unbefristet nutzbar = € 39 einmalig
oder:
im Abo und jederzeit kündbar = nur € 10 (je Monat)
Online-Trainingskurs:
Die Grundlage des wissenschaftlichen Arbeitens trainieren
Warum die Praxis des kritischen Denkens für unser wissenschaftliches Arbeiten ein wesentliches Qualitätsmerkmal ist, das erfahrt ihr in diesem Online-Selbstlernkurs. Und ihr könnt anhand der Lektionen dieses Kurses euch selbst trainieren, mehr kritisch zu denken sowie zu handeln – und auf diese Weise noch konstruktivere Beiträge im Alltag zu leisten.
Dieser Kurs ist der Booster für eure Wissenschaftlichkeit.
unbefristet nutzbar = € 29 einmalig
oder:
im Abo und jederzeit kündbar = nur € 10 (je Monat)
unbefristet nutzbar = € 29 einmalig
oder:
im Abo und jederzeit kündbar = nur € 10 (je Monat)
Alle acht Kurse zusammen könnt ihr als Paket kaufen und selbstverständlich unbefristet online nutzen:
Bewertungskriterien: € 39
Forschen lernen: € 49
Richtig gliedern: € 39
Richtig zitieren und Plagiate vermeiden: € 39
Die Forschungsfrage entwickeln: € 39
Empirisch forschen: € 39
Quellenverwaltung mit Zotero: € 39
Kritisches Denken: € 29
Portal zu den acht Selbstlernkursen:
nur € 129 inkl. MWSt.
Die aktuelle Gesamtbewertung der Kurse durch bisherige Nutzer:innen:
Individuelle Begleitung und Beratung
Wir sprechen miteinander – individuell, vertraulich und gemäß euren Bedarfen – über die Fragen und Probleme, die im Zusammenhang mit den Kursinhalten und mit deren Umsetzung zu euren eigenen Zwecken aufkommen!
pro Buchung (45 Minuten per Zoom-Meeting, Cam & Mic erforderlich) = nur € 45