Künstliche Intelligenz testen? So geht's!

04. Feb 2023

Künstliche Intelligenz testen? So geht's!

#Neuroflash aus Hamburg kann und schreibt auch wirklich gutes Deutsch.

Wer für deutschsprachige Texte Unterstützung nutzen möchte, sollte #Neuroflash einmal ausprobieren. Denn dieses Tool ist für unsere Sprache optimiert und wird von manchen großen Unternehmen bereits im Marketing genutzt.

Die Bedienoberfläche ist klar strukturiert und die Anwendungsmöglichkeiten werden gut nachvollziehbar beschrieben.

Man kann damit komplette Blogartikel verfassen oder auch E-Mails für Marketingzwecke, man kann Kapitel für Bücher aufsetzen, sperrig geratene Texte umschreiben oder zusammenfassen lassen. 

Texte lassen sich sogar gendern sowie entgendern und aus Textvorgaben können Bilder entstehen.

Bei Anmeldung mit diesem Link gibt‘s sogar 10.000 Wörter fürs richtig gründliche Ausprobieren!

Hilfreiche Webinare

Neuroflash zeigt auf verständliche Weise, wie man das KI-Tool am effektivsten nutzt. Eine ganze Serie von Webinaren gibt es bereits.

Sehr hilfreich finde ich das Webinar „Die Rolle des Briefings“. Denn klar ist, dass solch ein KI-Tool noch nicht unsere Gedanken lesen kann – also müssen wir es auf effektive „briefen“, wie man das heute nennt, sprich: kurz und knackig unsere Wünsche eingeben.

Wie man das auf optimale Weise macht, hat Lasse Bohlens in seinem Webinar gut umsetzbar erzählt (unter dem Anmeldeformular lässt sich ohne Anmeldung bereits der Mitschnitt direkt abrufen).


#KI #AI #ChatGPT #Neuroflash #SEO #besserschreiben