Haben Sie eine Stunde Zeit? Dann erfahren Sie in diesem Video kostenlos, wie man eine Forschungsfrage nicht entwickeln kann – und: wie man sie stattdessen entwickeln sollte!
Das Video ist eingebettet in ein Tool zur Lernunterstützung, das die Cornell University entwickelt hat. Schauen Sie sich gern zunächst im Infovideo der Uni an, warum es die drei eingebundenen Texteingabe-Felder enthält und was Sie für sich daraus machen können!
Danach steigen Sie gern ein in den Mitschnitt meines Webseminars zur Entwicklung auch Ihrer Forschungsfrage.
Mit diesem Tool können Sie den Webinarmitschnitt zur Entwicklung einer Forschungsfrage betrachten und gleichzeitig rubrizierte Notizen anlegen.
Dies geht am Besten im Vollbildmodus an einem normalen Bildschirm, also nicht auf einem Mobilgerät.
Und nach all dem kopieren Sie sich am Besten Ihre Notizen aus den drei Eingabefeldern in eine Word-Datei, sodass Sie sie später noch einmal wieder durcharbeiten und Ihre eigene Umsetzung voranbringen können.
Hinweise: Sie können mit dem blauen Stift-Symbol links umschalten zwischen dem Betrachten des Videos und Ihrer Texteingabe. Wenn Sie rechts auf den Vollbildmodus (gekreuzte Pfeile) umstellen, können Sie bei entsprechender Bildschirmgröße das Video und Ihre Eingabefelder nebeneinander sehen, sobald Sie dort auch einmal auf das Stift-Symbol geklickt haben.