Welche Bedeutung haben „abhängige Variablen“ und „unabhängige Variablen“?

In einem Forschungsprozess dienen „unabhängige Variable“ und „abhängige Variable“ dazu, die Beziehung zwischen zwei Variablen zu kennzeichnen.

  • Eine unabhängige Variable ist eine Variable, die vom Forschenden ggf. variiert werden kann, um ihren Einfluss auf eine andere Variable zu untersuchen. So will man Veränderungen in der abhängigen Variable erklären oder vorhersagen.
  • Eine abhängige Variable ist eine Variable, die von der unabhängigen Variable beeinflusst werden kann und an der gemessen wird, welche Veränderungen aus Änderungen an der unabhängigen Variable folgen. Die abhängige Variable zeigt dann also das Ergebnis an, das untersucht werden soll.

Ein Beispiel wäre die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Nutzung von Büchern und den Studienleistungen. Hier wäre die vorgegebene Verwendung von Büchern die unabhängige Variable und die in einer Prüfung messbare Studienleistung wäre die abhängige Variable. Forschende würden nun in Parallelgruppen die Anzahl der zur Bearbeitung aufgegebenen Bücher erhöhen oder verringern, um den Einfluss der Büchernutzung auf die Leistungen der Lernenden herauszufinden.

Wenn man eine unabhängige Variable in ihrer Wirklichkeit nicht verändern kann, können zumindest Berechnungen oder auch Experimente etc. dabei helfen, ihre Wirkungen auf die abhängige Variable zu ermitteln und zu beschreiben.

Tipp

Empirisch forschen

Lehrbuchwissen zur empirischen Sozialforschung verstehen und zur eigenen Umsetzung in Thesis und Dissertation nutzen!

Kursbild

Wer sozialwissenschaftliche empirische Forschungsanteile für seine Untersuchung benötigt, aber dazu keine Kurse an der Hochschule angeboten bekam, verliert meist eine Menge Zeit für Zusatzkurse und Einführungen in methodische Techniken.

Jetzt hilft aber erst einmal eine nachvollziehbare Einführung in die Prinzipien der Empirie und deren Verortung im Forschungsprozess: mit diesem Kurs.

Curriculum

  • Einführung – 3 Lektionen
  • Grundlegendes für das empirische Arbeiten – 4 Lektionen
  • Quantitative empirische Sozialforschung – 5 Lektionen
  • Qualitative empirische Sozialforschung – 3 Lektionen
  • Was wann und wo...? – 4 Lektionen
  • Definitionen: Grundlegendes – 2 Lektionen
  • Definitionen zum quantitativen und qualitativen Forschen – 13 Lektionen
  • Mit Hypothesen arbeiten: Grundlegendes und Einsatz – 10 Lektionen
  • Zum Schluss – 1 Lektion

Kommentare

„Ich fand den Kurs sehr hilfreich und habe ziemlich genau das bekommen, was ich erwartet habe. An der ein oder anderen Stelle hätte ich mir zum besseren Verständnis noch mehr Erläuterungen oder Beispiele gewünscht (zum Beispiel zum Thema "unabhängige Variable" und "abhängige Variable") - ansonsten aber alles top!“ – „Sehr verständlich erklärt, danke!“ – „Super Einführung in die Empirie!“ – „Dieser Kurs gibt mir eine sehr brauchbare Einführung ins empirische Forschen. Danke!“ – „Gut verständlich und nachvollziehbar!“ – „Die Forschungsmethoden sind gut zusammengefasst und die externen Links sind für weitere – eigene – Recherchen anregend.“ – „Danke! Der Anfang ist nun gemacht.“ – „Zielsichere Erschließung umfangreicher Studien zu empirischen Forschungsmethoden, die sich zur schnellen Einarbeitung hervorragend eignet.“ – „Sehr hilfreich. Verständlich erklärt. Danke.“ – „Jetzt ist mir die Theorie bekannt.“

Online-Trainingskurs für das Selbststudium

  • Videodauer: 1:50:55 (asynchrone Kommunikation)
  • Empfohlenes ergänzendes Selbststudium: 3 Stunden