Wer immer noch an Fußnoten hängt statt In-Text-Referenzierungen zu verwenden, hat womöglich seit der Zotero-Version 5 ein Problem.
Qualitätsoffensive von forschenlernen.jetzt: Tutorials via YouTube
Interessante Lernunterstützung beim Einsatz von Lernvideos
Das Berliner Verwaltungsgericht hat ein wegweisendes Urteil gefällt, bei dem es auch auf die Plagiatspraxis der heutigen Regierenden Bürgermeisterin von Berlin verwiesen hat.
Welche rechtlichen Probleme riskiert eigentlich, wer als Vollzeitstudent mehr als 20 Wochenstunden arbeitet?
Jeden Ärger wegen Abschluss- und Titelverlust einfach durch andere Unterstützungsmöglichkeiten vermeiden!
Die dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage ist da.
Als Ihr Promotionsbegleiter helfe ich Ihnen – genau nicht beim Schreiben Ihrer Dissertation, Ihrer Doktorarbeit, sondern vielmehr beim Erlangen und Durchhalten wissenschaftlicher Grundlagen und Qualitätskriterien.
Wenn Sie nicht wissen, welche Kriterien Ihre Prüfer:innen beim Bewerten von Hausarbeiten, Projektarbeiten und Abschlussarbeiten zugrunde legen – dann könnten es vielleicht diese sein...!
Journals, also wissenschaftliche Fachzeitschriften, sind die Newskanäle der unterschiedlichen Disziplinen: Bevor ein wissenschaftliches Buch erscheint, wurden Teile davon oft via Journals veröffentlicht.
Mit dem Promotionsbegleiter an Ihrer Seite entkommen Sie der typisch deutschen Plagiatsfalle und können Ihren Doktortitel von vornherein vor Aberkennungen schützen.
Nutzen Sie das Geheimnis einer speziellen „Zitiermechanik“, die Sie ab jetzt vor Plagiatsverdacht schützen wird!
Sie benötigen mehr Unterstützung als zuvor – das hat uns dieses Sommersemester bereits gezeigt.
Sie lernen mit diesem Trainingsbuch das Grundmodell von wissenschaftlichen Arbeiten und ihren Gliederungen kennen.
Mit unserem neuen Trainingskurs lernen Sie ein Grundmodell für die Gliederung Ihrer wissenschaftlichen Arbeiten kennen.
Mit unserer neuen App können Sie in wenigen Minuten Ihre persönlichen Kenntnisse zum wissenschaftlichen Arbeiten testen.
Mit unserer neuen App können Sie in wenigen Minuten eine Statusübersicht generieren.
Eine aktuelle FAQ legt dar, welche Fehler bei der Durchführung von Befragungen immer wieder vorkommen.