Es geht hier um wirklich wissenschaftliches Arbeiten!
Ich helfe Studierenden und Promovierenden, wissenschaftlich ihre Ziele zu erreichen – durch strukturierte Beratung und Coaching.
Prof. Dr. Martin Gertler
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein
Nach Klick auf einen Begriff findet ihr die Ergebnisse in der voranstehenden Suchbox!
Zur Nutzung für eure eigenen wissenschaftlichen Arbeiten!
Ausgabestile für Zotero und andere Referenzmanager:
Ein kostenloses Webinar (Online-Seminar) mit Prof. Dr. Martin Gertler
Er erläutert, worauf ihr bei der Quellenwahl und deren Darstellung achten solltet.
Die geltenden Zitierweisen und Darstellungsformen werden anhand von Fallbeispielen und auch von Negativbeispielen vorgestellt.
Insbesondere geht es darum, Plagiate zu vermeiden, die immer wieder – meist sogar unabsichtlich – erzeugt werden.
Es gibt die Möglichkeit zum Live-Chat, zu Fragen an den Prof sowie hilfreiche Tipps.
Ein Webinar (Online-Seminar) mit Prof. Dr. Martin Gertler
Er erläutert, worauf ihr bei der Entwicklung und Abarbeitung eurer Forschungsfrage achten solltet.
Formulierungen werden anhand von Fallbeispielen und bewusst auch anhand von Negativbeispielen besprochen.
Kernthema des Webinars ist die Frage, wie man seine eigene Forschungsfrage zielführend entwickeln kann.
Es gibt auch hier die Möglichkeit zum Live-Chat sowie zu Fragen an den Prof.
Es erwarten Sie also eine Menge Tipps.
Wer immer noch an Fußnoten hängt statt In-Text-Referenzierungen zu verwenden, hat womöglich seit der Zotero-Version 5 ein Problem.
Qualitätsoffensive von forschenlernen.jetzt: Tutorials via YouTube
Interessante Lernunterstützung beim Einsatz von Lernvideos
Ja, das boomt nun, echt!
Das Berliner Verwaltungsgericht hat ein wegweisendes Urteil gefällt, bei dem es auch auf die Plagiatspraxis der heutigen Regierenden Bürgermeisterin von Berlin verwiesen hat.