Häufige Fragen

Wissenschaftliches Arbeiten stellt jeden – ob Anfänger oder langjährig forschend – vor stets neue Fragen. Daher finden Sie hier FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten: die Frequently Asked Questions. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung der Fragen, die mich immer wieder erreichen, und werden laufend ergänzt.

Nachstehend können Sie unsere FAQ durchsuchen.

Anschließend finden Sie Kurzformulierungen mit Links, die zu den einzelnen FAQ-Einträgen führen.

Unsere FAQ zum wissenschaftlichen Arbeiten

Die einzige Online-Datenbank dieser Art!

Wenn Sie zu Ihren Fragen momentan keine Antwort finden:

  • Formulieren Sie andere bzw. ähnliche Stichworte bei der Suche.
  • Schicken Sie mir Ihre Frage per E-Mail – und wenn auch für andere interessant, werden Frage und Antwort in unsere Datenbank aufgenommen.

FAQ durchsuchen

Anzahl der Ergebnisse: 10

  • Zitierwürdigkeit

    Quellen stützt, gilt: Publikumszeitschriften und sonstige nichtwissenschaftliche Literatur sind grundsätzlich nicht zitierwürdig , sie sind für eine wissenschaftliche Argumentation nicht heranziehbar. Journalistische Produkte und

  • Zitierfähig / zitierwürdig

    für das Erreichen des wissenschaftlichen Qualitätskriteriums der Überprüfbarkeit unabdingbar, siehe Beispiel . Als „ zitierwürdig “ gelten i. d. R. nur wissenschaftliche Quellen sowie von Organisationen und Unternehmen über sie selbst betreffende

  • Eigenpublikationen zitieren

    und somit zitierfähig geworden sind. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass jede dieser Publikationen auch zitierwürdig wäre - dies muss stets im Einzelfall geprüft werden. Dieser Vorbehalt gilt selbstverständlich für sämtliche

  • Doktorarbeit zitierfähig

    Zur Zitierwürdigkeit ist festzuhalten: Grundsätzlich ist eine Doktorarbeit (Dissertation) schon deswegen zitierwürdig, weil sie zumindest in Deutschland explizit eine wissenschaftliche Arbeit ist. Um Zitierwürdigkeit zu erlangen, ist

  • Lehrbücher zitieren

    bzw. Kompendium ist nicht zitierwürdig . Solche Werke zählen im Normalfall zur Gattung Sekundärliteratur: Es werden dort lediglich bzw. überwiegend

  • Ohne Verfasser

    niemals . Und wenn wirklich kein Verfasser / Herausgeber ausfindig zu machen ist, wird es sich keinesfalls um eine zitierwürdige Quelle handeln... Einfach den Titel als Verfasser verwenden? In englischsprachigen Zitierstilen wie APA und Chicago ist

  • Vorhandenes nutzen

    sind aber normalerweise nicht veröffentlicht, daher sind sie nicht zitierfähig. Siehe auch zur Zitierfähigkeit und Zitierwürdigkeit Die üblichen Formulierungen der sog. Eigenständigkeitserklärung ("dass die vorliegende Arbeit noch nicht im Rahmen

  • Öffentlich zugänglich

    unausweichlich angestrichen, dass dies eine nicht zitierfähige Quelle ist, da nicht veröffentlicht - auch wenn sie zitierwürdig sein mag. Tipp! Logo: wissenschaftlichesarbeiten.support Online-Trainingskurs: Richtig zitieren und Plagiate vermeiden

Kurzformulierungen

Tipp!

Richtig gliedern: Grundmodell der Wissenschaft

Diese acht Schritte helfen wie ein Grundmodell der Wissenschaft bei eurer Hausarbeit, Thesis oder Doktorarbeit

Kursbild

Die meisten tun sich schwer, eine valide Gliederung zu erstellen.

Mit dem Verständnis einer forschenden Haltung lässt sich jedoch auf Basis dieses Grundmodells der Wissenschaft ein klarer Weg beschreiben, der die Gliederung in Schritten umsetzt – zu lernen in diesem Kurs.

Das Grundmodell

Grundmodell ohne Bezeichnungen

Curriculum

  • Kick-off – 7 Lektionen
  • Schritt 1: Die Einleitung – 7 Lektionen
  • Schritt 2: Der Untersuchungsgegenstand - 4 Lektionen
  • Schritt 3: Forschungsstand und Methodologie - 6 Lektionen
  • Induktion und Deduktion, für Schritte 4 bis 6 – 4 Lektionen
  • Variante A: Induktion – 6 Lektionen
  • Variante B: Deduktion – 6 Lektionen
  • Schritt 7: Diskussion der Ergebnisse – 3 Lektionen
  • Schritt 8: Theoriebildung / Hypothesen bzw. Lösungsvorschläge – 3 Lektionen
  • Zum Abschluss unseres Kurses – 7 Lektionen

Kommentare

„Der Kurs vermittelte mir ein wissenschaftlich fundiertes Framework, welches sich schon in frühen Semestern auszahlt, um formal und inhaltlich dem Anspruch des wissenschaftlichen Arbeitens genügen zu können.“ – „Perfekt erklärt und inspirierend dazu.“ – „Das Gliederungsmodell ist hilfreich und eine gute Grundlage für wissenschaftlichen Arbeiten. Es hat mir geholfen, eine Struktur für meine Arbeit leichter zu finden.“ – „Dieser Kurs ist als gute Einführung für Studenten geeignet, die wenig oder gar keine Erfahrung mit wissenschaftlichem Arbeiten haben.“ – „Eine nicht einfache, aber logisch stimmige Konstruktion für Gliederungen. Respekt!“ - „Stark. Jetzt steht erst einmal das Anwenden dieses Ansatzes für mich an!“ – „Sehr verständlich erklärt und motivierend.“ – „Leider gibt es an meiner Uni keinen solchen Kurs. Danke erstmal dafür.“ – „Ich habe die Kurse von Herrn Prof. Dr. Gertler für die Vorbereitung auf das Schreiben meiner Bachelorarbeit genutzt und kann sie alle sehr empfehlen. Auch wenn mir das ein oder andere natürlich bereits bekannt war, gibt er noch einmal wertvolle Expertentipps und ich konnte mein Wissen auffrischen, um dann gestärkt an die Arbeit zu gehen.“

Online-Trainingskurs für das Selbststudium

  • Videodauer: 2:00:02 (asynchrone Kommunikation)
  • Empfohlenes ergänzendes Selbststudium: 3 Stunden